Meistens stehe ich ziemlich steif vor der Kamera. Das hat einen ganz einfachen Grund: In meinem Haus gibt es nicht viele Möglichkeiten, um Fotos von mir zu machen. Entweder ist keine freie Wand vorhanden oder die Wände sind schräg – oder beides. Fakt ist: Ich muss meine Fotos immer bearbeiten.
Daher dachte ich, dass ich doch einfach mal die Perspektive wechsle, indem ich mich auf den Boden lege. Dann ist zumindest ein Bild dabei, das ich außer Helligkeit und Kontrast nicht verändern muss (siehe Beitragsbild oben).
Ich habe mittlerweile eine ganz nette Ecke gefunden, in der ich meine Outfit-Bilder fotografieren kann. Diese Ecke hat nur einen Haken. Es gibt eine Abseite in der Wand (Klapptüren). Daraus guckt das Netzkabel vom PC heraus. Das sieht ziemlich hässlich aus.
Guckst Du hier – vorher und nachher
Ich retuschiere das Kabel weg, die Klapptür und die Steckdose an der Wand – alles störende Elemente. Das ist also meine Foto-Perspektive. Die einzig funktionierende Ecke im Haus.

So sehen die fertig bearbeiteten Bilder aus. Ich finde, man sollte öfters mal die Perspektive wechseln – auch im wahren Leben. So bekommt man eine ganz andere Sichtweise auf die Dinge. Siehst Du das ähnlich?
48 Antworten auf „Einfach mal die Perspektive wechseln“
Liebe Sabine!
Natürlich siehst Du in jeder Lage grandios aus! Egal ob Du liegst, steif stehst oder Deine Katzen streichelst. Weil auf allen Bildern ´rüberkommt, was für ein toller Mensch Du bist! Und das macht Dein einzigartiges Gesicht aus. Da zeigt sich eine Güte, die man selten sieht und die Dich wunderschön macht! Also, keine Bange vor ,,Lagewechseln”! Sorry, aber ein ganz klein wenig musste ich grinsen… Warum ziehst Du nicht einfach das Kabel vorher ´raus, steckst es danach wieder rein und das Türchen lässt Du einfach, passt doch gut zu den Linien des Schrankes links? Ich fände es auch gar nicht schlimm, wenn man ein wenig von Deinem Haus sieht, sofern es nicht gerade das Klo oder die ,,Schlumper-Ecke” ist! Wobei ich zugeben muß, dass die meisten meiner Bilder auch aus einer Ecke von unserer Terrasse kommen. Nämlich aus der, wo der Fotograf nur ca 2 Meter vor die Tür treten muß, um dann 2 Minuten (mehr gibt´s nicht) 20 Bilder zu schießen und entweder sind Bilder dabei oder nicht… Allerdings sind 80% unscharf… Ich hab´früher übrigens ´mal so ein wenig ,,gemodelt” und da hat man uns eingeschärft, uns möglichst nie ,,ganz” von vorne zu zeigen, sondern immer ein wenig zur Seite zu drehen, ein Stand und ein Spielbein zu haben, sich durch die Haare zu streichen, auf die Uhr zu gucken, ja sogar was zu essen, damit die Bilder lebendiger sind… Okay, letzteres mach ich auch eher selten und meine Bilder sind sicher weit von ,,perfekt” entfernt . aber vielleicht sind ja Anregungen dabei…
Alles Liebe, eine wunderschöne Woche, Nessy
http://www.salutarystyle.com
Dankeschön liebe Nessy. Bei dem Kabel handelt es sich um das Netzwerkkabel von meinem PC. Der steht direkt links neben dem Schrank, was auf den Bildern nicht zu sehen ist. Für mich ist es einfacher, es anschließend zu retuschieren. Danke für die Anregungen. Dir ebenfalls eine tolle Woche :)
Guten Morgen Sabine, recht hast Du. Ich geh ja lieber raus, was es aber nicht einfacher macht. Ziemlich wetterabhängig und zur Zeit bitterkalt.
Ich mag Deine Fotos. Mich stört die Tür und das Kabel gar nicht ;)
Das liegende ist wunderschön und sehr sympatisch.
Wünsche einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina
Vielen Dank liebe Tina. Draußen ist es mir momentan einfach zu ungemütlich. In dieser Hinsicht bin ich echt ein “Weichei” :)
Hallo Sabine,
ich finde das macht den Charme eines persönlichen Blogs aus, dass nicht alles perfekt ist. Obwohl das deine schönen, gut gelungenen Fotos ja annähernd sind!
Aber ich finde, es ist OK, dass du das Bild retuschiert hast. Wir wollen ja dich sehen, und keine Kabel… Ich denke, das nachträgliche Retuschieren ist einfacher, als alles vor Ort “umzubauen”. Manchmal geht es mir auch so, dass ich Fotos mache und hinterher erst sehe, dass da noch die Schultasche meiner Tochter oder einmal gar eine Abfalltüte im Hintergrund zu sehen ist. Das ist dumm, und ich muss die Fotos dann nochmal machen lassen (unter dem Gemaule meiner Tochter, die meine Fotografin ist…). Da wäre ich froh, ich könnte das Foto einfach nachträglich retuschieren.
Kann ich technisch aber leider nicht :(. Hab mich kürzlich mal an Fotoshop heran gewagt, aber das war mir vieeel zu kompliziert! Mit welchem Bildbearbeitungsprogramm arbeitest du denn?
Herzliche Grüße
Birgit
von fortyfiftyhappy.de
Das Kabel muss auf jeden Fall weg. Es wäre mir zu aufwändig, es jedes Mal vorher zu entfernen. Meine Bilder bearbeite ich mir Photoshop Elements. Du hast recht. Es ist ganz schön kompliziert. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich die Funktionen einigermaßen kannte. Und ich habe vermutlich lange noch nicht alles gelernt.
Das Bild im Liegen gefällt mir am besten. Ein Perspektivwechsel kann wunder bewirken – bei vielen Sachen. Ich mag das.
LG Ines
Ich mag das auch liebe Ines. In jeder Hinsicht :)
Ja, ab und an die Perspektive ändern, ist schon eine gute Sache. Ob jetzt vor der Kamera oder sonstwo im Leben. Es ist ja oft ein entscheidender Punkt, auf welcher Seite eines Schreibtisches wir sitzen. Sind wir der Überbringer einer schlechten Nachricht oder der Betroffene. Und dieses Beispiel lässt sich unendlich oft verändern.
Tolle Outfitkombinatiin, bevor ich das vergesse. Passt farblich wunderbar zu deinem Typ
Liebe Grüße
Andrea
Vielen Dank liebe Andrea. Es stimmt. Es ist ein Unterschied, auf welcher Seite man sitzt. Das ist ein gutes Beispiel :)
Liebe Sabine,
deine Bildbearbeitungen sind wirklich sehr, sehr gut.
Die geänderte Perspektive gefällt mir sehr gut.
Einen schönen Restsonntag wünscht Dir
Irmi
Vielen Dank liebe Irmi. Dir auch einen schönen Sonntag :)
Liebe Sabine, ich mag ja das Foto auf dem Boden sehr. Das hat wirklich etwas Besonderes!
Liebe Sonntagsgrüße!
Dankeschön liebe Jenny :)
Toller Post, liebe Sabine! Ich gebe Dir völlig recht, dass man ab und zu seine Perspektive wechseln sollte. Wie Du weißt, tue ich das ja recht radikal, indem ich gerne meine weibliche Seite auslebe. Ich profitiere unheimlich davon, dass ich die Welt sowohl von männlicher als auch von weiblicher Sicht aus erleben kann.
Die Fotos sind jedenfalls klasse. Ich mag auch das Foto, bei dem Du auf dem Boden liegst, ganz besonders. Lustig, dass Du bei den Fotos vor dem Eck das Kabel weg retuschierst. Wäre es nicht einfacher, das Kabel vor dem Fotografieren wegzuräumen?
Liebe Grüße,
Nadine
http://nadinecd.blogspot.co.at
Danke Dir liebe Nadine. Wie schon erwähnt, hängt das Netzwerkkabel an meinem PC, den ich nebenher laufen habe, damit ich die Bilder hochladen kann. Daher ist es einfacher, das Kabel anschließend wegzumachen.
Das Kabel würde mich auch nerven, die Klapptür weniger. Aber ich kann schon verstehen, dass du die Fotos bearbeitest, weil dich die Dinge stören.
Das Foto auf dem Boden finde ich total klasse. Und weißt du, was mir besonders gut gefällt? Deine roten Nägel zu dem lilafarbenen Pullover. Top!!!
Liebe Grüße
Sabine
Vielen Dank liebe Sabine. Eigentlich sollte der rote Nagellack vorher runter, aber ich war zu faul :)
Absolut richtig!
Der Pulli passt farblich toll zu deinem Teint und den Haaren <3
Liebe Grüße <3
Danke Dir :)
So ein Perspektivenwechsel ist in jeder Hinsicht eine gute Idee :-)
Das liegende Foto ist klasse, das auf dem Stuhl sitzend mag ich aber auch sehr gern :-) Das Problem mit dem fehlenden Platz für Fotos im Haus kenne ich – ist hier genauso. Und weil ich ein absoluter Photoshop-Depp bin, mache ich meine Fotos halt nicht drinnen, wo ich entweder vorher eine halbe Stunde aufräumen oder anschließend retuschieren müsste. Außerdem ist draußen viel mehr Platz für Bewegung :-)
Den Tipp, beim Fotografieren etwas zu essen, muss ich mir übrigens dringend merken. Quasi zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen *grins*
Liebe Grüße
Fran
Im Prinzip bin ich auch lieber draußen. Ich müsste allerdings das gesamte Equipment inklusive Stativ mitschleppen, da ich meine Fotos ohne Fotografen mache. Von daher finde ich die Location drinnen angenehmer. Den Tipp mit dem Essen muss ich mir auch merken. Auf jeden Fall ein bisschen Ablenkung bei den Aufnahmen :)
Das liegende Bild ist schön! Und warum stellst Du nicht für die Fotos ein weißes Viertelrund-Dings (DIY-Bastelaufgabe) vor die Kabelsache? Das wäre meine Idee dazu…
Guter Tipp liebe Uschi. Das Kabel hängt halb in der Luft. Vielleicht bekommt man es unter die Leisten. Das wäre eine Alternative :)
Toll! Ich mag die liegende Sabine gerne! Du hast immerhin eine Wand, vor der Du Dich immer gut präsentieren kannst. Hier bei uns ist alles einfach zu bunt….ich bin froh, wenn es wieder wärmer ist, und draußen Fotos gemacht werden können.
Lieben Gruß
Gisi
Ich bin auch froh, wenn ich wieder raus kann liebe Gisi. Im Moment ist es mir einfach zu kalt ;)
Superklasse, Dein Boden-Bild. Das gefällt mir viel besser als ein “steif stehendes”. Dein bordeaux-rote Pulli sieht toll aus. Ich retuschiere auch schon mal was aus einem unschönen Hintergrund weg.
Wenn Du die Wand rechts noch etwas anleuchtest, entsteht sogar kein Schlagschatten mehr an der Schräge. :)
Liebe Grüße
Marion
Vielen Dank für den Tipp liebe Marion :)
Liebe Sabine,
jetzt warten wir auf den Frühling mit seiner Wärme.
Alles Liebe
Elisabeth
Ich freue mich auf den Frühling liebe Elisabeth :)
Den Tipp mit dem Essen werde ich sicherlich nicht umsetzen. Naja, vielleicht Essen in der Hand halten, okay, aber nicht gerade mampfen. :)
Perspektivwechsel sind wichtig – ermöglichen sie doch ganz neue An- oder auch Einsichten im Leben. ;)
Warum knipst Du draußen nicht einfach öfter Selfies mit Deinem Tablet? Ich finde das sehr einfach (nicht viel zu schleppen, kann man überall hinstellen oder notfalls anlehnen) und die Bilder sind doch gut?!?
Liebste Grüße
Gunda
Danke Dir liebe Gunda. Die Selfies mit dem Handy sind von der Qualität bei weitem nicht so gut wie die Bilder mit der Spiegelreflex Kamera. Aber ab und zu mal Selfies kommen bestimmt wieder :)
Ich hätte da mal eine Frage an dich, könntest du nicht jemanden bitten dich zu fotografieren, mit ein bisschen Einschulung geht das schon! Es wäre einfach toll wenn du auch ein Paar Aufnahmen in der Natur machen könnest. Du bist immer top gestylt und ich finde es richtig schade immer in der Wohnung Fotos zu machen!
Liebe Grüße an dich und einen wunderbaren Montag
Alnis
http://alnisfescherblog.com
Das würde ich liebend gern. Meine Freunde sind alle berufstätig oder haben kein Interesse an der Bloggerei. Die Familie hat auch keine Lust dazu. Also mache ich alles allein. Außenaufnahmen sind natürlich viel schöner :)
Applaus für den Perspektivenwechsel, dein 1. Foto ist echt klasse! :-)
Fotos innen zu machen, ist nicht einfach. Mal stört dies, mal jenes. ich kenne es zur Genüge.
Wenn ich deine Vergleichsfotos anschaue, so muss ich ehrlich sagen, dass ich von dem Wandschrank rechts die Türen nicht wegretuschiert hätte. Man sieht es und irgendwie ist dort jetzt ein totes Loch. Mit Türen wäre da nicht so aufgefallen. Vielleicht hättest du das Kabel vorher einfach wegmachen können, ohne hier nachträglich retuschieren zu müssen?
Überlegung wäre auch noch, in diese Ecke auf den Boden eine etwas größere Pflanze zu stellen. Sie würde vom Loch ablenken und es füllen.
Ich weiß nicht, wie es weiter links (Draufblick) jetzt ausschaut. Würdest du etwas weiter links stehen, könntest du eine entspanntere Haltung einnehmen.
Ach Sabine, die Indoor-Fotografie ist echt nicht einfach und man hat zu Hause ja kein eingerichtetes Fotostudio.
Nimm das alles nicht zu ernst! :-)
Ganz liebe Grüße, einen schönen gemütlichen Abend und dir eine schöne neue Woche
Christa
Liebe Christa, recht hast Du. Ich glaube, zukünftig werde ich einfach das Netzwerkkabel ziehen, wenn ich die Fotos mache. Links neben dem Schrank steht mein Schreibtisch. Den habe ich noch ein wenig weiter nach links gerückt, sodass ein bisschen mehr Luft ist. Mehr geht leider nicht. Das sollte klappen. Die Idee mit der Pflanze finde ich ganz gut. Und man sollte es nicht zu verbissen sehen.
Danke Dir für Deine tollen Tipps :)
Ich bin ja eine Fokussiererin. Ich habe keine Ahnung, ob auf Deinen Bildern Kabel sind…. Ich gucke immer nur auf Dich, meine Liebe. :-*
Aber ich kann Dich verstehen. Was nicht mit drauf soll, das schneide ich ebenfalls ab.
LG Sunny
Okay, da bin ich beruhigt liebe Sunny – Was im Weg ist, ist im Weg :)
Also, ich finde das Fotografieren Zuhause ja viel nerviger als draußen. Du meine Güte. Aber deine Kabel wären mir echt nie aufgefallen. Ich guck immer nur darauf, was du anhast :))) Aber wenn was nicht drauf soll, dann schneide ich es weg bei Insta. Und für den Blog mache ich eher mehr Fotos zur Auswahl als zuwenig. LG Sabina
Liebe Sabina, ich glaube, ich sollte mir mein Equipment schnappen und mehr draußen fotografieren :)
Ich musste lachen, Sabine. Ich retuschiere auch oft Kabel aus dem Bild. Fotos draussen sind soviel besser, aber im Moment ist es natürlich schwierig bei der Kälte und dem schlechten Licht.
Aber es wäre mir auch nicht aufgefallen, muss ich sagen.
Liebe Grüsse
Steffi
Wie schön, dass es nicht auffällt liebe Steffi. Obwohl ich das Kabel ziemlich störend finde ;)
Ich stimme Dir zu Sabine, ein Perspektivenwechsel, kann sehr viel verändern. Nicht zuletzt uns selbst.
Du stehst immer so selbstverständlich und lässig da auf Deinen Fotos, ich hätte nicht gedacht, dass da so wenig Raum um Dich ist.
Ich bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Fotoecke im Haus, obwohl es nirgends schräg ist, ist das gar nicht so einfach.
Lieben Gruß
Sabine
Das ist wirklich nicht einfach liebe Sabine. Eigentlich ist insgesamt genug Raum, aber keine freie Ecke oder gar eine freie Wand ;)
Schön gesagt: “man sollte öfters mal die Perspektive wechseln – auch im wahren Leben.” Wie recht du doch hast! :)
Also, mit Kabel oder ohne Kabel (ich retuschiere auch ein paar Sachen die ich da nicht haben möchte), dein Outfit gefällt mir sehr gut und ich bin ganz verliebt in den Pulli!
Liebe Grüße,
Claudia
Den Pulli liebe ich heiß und innig liebe Claudia. Den habe ich mal im SALE gekauft. Er trägt sich sehr angenehm :)
Mit deinem Beitrag sprichst du ein Thema an, das mich auch betrifft.
Denn das hier: “In meinem Haus gibt es nicht viele Möglichkeiten, um Fotos von mir zu machen. Entweder ist keine freie Wand vorhanden oder die Wände sind schräg – oder beides.” kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich habe nun einen neuen Platz bei mir gefunden wo ich Fotos mache. Denn auf meinen Fotos ist es mir wichtig, daß ich eine freie Wand zur Verfügung habe und kein Mobilar ins Bild fällt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist aber das Licht: fehlt dieses, kann man die Bilder meist vergessen, von daher bin ich auf eine helle Lichtquelle angewiesen.
Das mit der “…Perspektive wechseln” ist natürlich eine nette Abwechslung bei einer Bilderstrecke. Solche wechsel sehe ich natürlich bei lustigen Bildern immer gern, quasi wo das Bild sprechen soll und nicht der “Inhalt”. Denn wenn man Mode zeigen möchte, dann denke ich, sollte man bei der normalen Perspektive bleiben.
Aber für mögliche Bild-Experimente eignen sich andere Perspektive natürlich immer. Auch hier bin ich durchaus an neuen Ideen interessiert.
Liebe Grüße
Jennifer
http://jennifer-femininundmodisch.blogspot.de/2017/02/meine-neue-blog-struktur-my-new-blog.html
Das Outfit sollte auf jeden Fall immer ganz zu sehen sein. Da bin Deiner Meinung. Gut, wenn man eine freie Wand zur Verfügung hat. Für das Lichtproblem verwende ich Tageslichtlampen. Dann brauche ich keinen Blitz.