Kategorien
Lifestyle

Hey Baby, mach’s Dir mal gemütlich!

Es ist saukalt. Im Norden gefühlte minus 15 Grad Celsius. Da denke ich mir: “Hey Baby, mach’s Dir doch mal gemütlich!” So richtig gemütlich. Die meisten Strickjacken sind für diese Temperaturen allerdings nicht geeignet. Wir haben einen Altbau. Da pfeift es bei fiesem Ostwind durch die Ritzen. Es muss also eine warme Jacke her. Und was finde ich im Katalog? Eine Teddy-Fleece Jacke. Die kommt gerade wie gerufen, und sie ist so kuschelig, dass ich mich damit sogar auf den Fußboden legen kann.

Sobald ich von der Arbeit heim komme, entledige ich mich meiner Business-Klamotten. Raus aus den Schuhen, Jeans und Blazer und rein in das Wohlfühl-Outfit. Cocooning ist angesagt. Chillen, gemütlich zu Hause. Im Winter bekomme ich regelmäßig eine Krise, weil ich ständig kalte Füße habe und kalte Hände. Mit dieser Jacke hat es sich erledigt. Sie hat im Bündchen an den Ärmeln einen kleinen Schlitz zum durchstecken für den Daumen.

Im Haus trage ich grundsätzlich Jogginghosen und Schuhe mit Fußbett. Alles, was einengt, mag ich nicht. Weder im Büro, noch zu Hause.

Wieder nur Selfies mit dem Handy heute. Aber hey, geht doch, oder?

So, und nun schaut mal bei Ines Meyrose ins Modejahr 2016. Da geht es im Januar nämlich genau darum: Cocooning – Gemütlich zu Hause. OM!

Sabine-Gimm-kuschelig-2

Sabine-Gimm-kuschelig-3

Sabine-Gimm-kuschelig-4
Jacke: bonprix – Shirt: Gerry Weber – Longtop: Benetton – Jogginghose: Tchibo – Hausshuhe: Aldi

40 Antworten auf „Hey Baby, mach’s Dir mal gemütlich!“

Das sieht richtig schön kuschelig und gemütlich aus!

Bin erstaunt, dass Du Deine Bürokleidung zu Hause ausziehst, weil die auch immer bequem aussieht, bis auf Blazer vielleicht. So hat jeder seine eigeneneue Vorlieben.

Strickjacken, die auch bei fiesem Ostwind wunderbar wärmen, gibt es bei Scandic in Kiel.

Weiter viel Freude an dem Kuschelpelz wünscht Dir und dankt für den Aktionsbeitrag
Ines

Das geht mir auch so, ich fühle mich zu Hause erst so richtig wohl, wenn ich mich einmal komplett umgezogen habe. Chillklamotten = Chillmodus :)
Liebe Grüße
Bärbel ☼

Ohje, so kalt ist es bei euch. Da ist diese Jacke wirklich optimal.
Wir haben gerade erst die 0 Grad Grenze geknackt. Reicht mir schon ;-) der Frühling dürfte gerne kommen……..

Sieht klasse aus Sabine, grade zu schwarz getragen finde ich deine Brille ja mega cool!
Dein Fußboden gefällt mir übrigens gut, wollte ich schon länger mal sagen :)

Liebe Grüße

dabei sieht euer haus so schick saniert aus auf den fotos!
im bahnwärterhaus sind im schnitt 15-18°C – in kopfhöhe. 20° sind schon luxus und dauerhaft nicht zu halten. badezimmer und flure sind bei ostwind nur knapp über null. die katze hat sich einen eisbärenpelz wachsen lassen – ich trage lammfellstiefel und ausschliesslich wolle – leggings, leibchen, rock, pullover, halstuch. wenns ganz dick kommt lammfellweste drüber. DLM mangels haupthaar eine mütze – willkommen im 19. jahrhundert ;-)
xxxxx
P.S.: ach so – frieren tu ich nur kurz bevor ich im ungeheizten bad in die wanne steige….

Jepp, hier auch so. Sobald ich nach Hause komme geht es direkt in die Chill-Klamotten. Wenn es später ist, gerne direkt auch in den Schlafanzug. ;)

LG

Liebe Sabine, solche Jacken liebe ich total. Das man da die Daumen durchstecken kann finde ich einfach prima. So spart man sich quasi den Pulswärmer :) mich trifft man jedenfalls durchaus auch ab und zu ähnlich an.
Viele Grüße Ela

Das steht schon eine Weile auf meiner To-Do-Liste . Kuscheljacken . Die Stoffe habe ich schon eine Weile da liegen . In Kürze werden sie wohl vernäht . Soll ja noch richtig kalt werden . Von daher kann ich Deine Liebe zu Deiner Jacke sehr gut verstehen :))Hat ja auch was von gemütlich
LG Heidi

BRRRRR, kalt geht bei mir gar nicht. Da erstarre ich zum Eiszapfen. Ich habe eine Freundin, dort ist es im Winter auch immer total kalt. Die bekommt ihr Haus nie wirklich kuschelig. Obwohl ich mich immer warm anziehe, kränkel ich nach diesen Besuchen immer etwas. Ein Thermometer ist dabei meine Nase. Fühlt diese sich wie ein Eiszapfen an, wird es Zeit die Örtlichkeit zu wechseln.
LG Petra

Mit Berufskleidung habe ich mich Zuhause auch nie wohlgefühlt. Dann nimmt man sein Arbeitsleben ja mit heim und kann nicht wirklich abschalten. Selbst wenn die Klamotten bequem wären und dann all die Gerüche … selbst in Büros – seinerzeit wurde allerdings noch tüchtig gequalmt. ;-) Aber schon der Essensgeruch aus der Kantine würde mich stören!
Heute habe ich das Problem ja nicht mehr, ziehe mich aber auch gern bequem an. Bei mir sind es dann eher Leggings oder wenn meine Unterwegs-Klamotten gerade bequem und sauber sind (was nicht immer der Fall ist, z.B. jetzt bei Schnee, da ist alles nass unten am Bein, wenn man heimkommt oder wenn bei Regen Matsch an die Hosen spritzt!), behalte ich die gleich an. Ganz unterschiedlich. Blazer oder die eleganteren aber unbequemeren Sachen kommen für mich zuhause nicht infrage, außer wir haben entsprechenden Besuch.

Liebe Grüße und einen guten Wochenstart
Sara

Danke auch für Deine Zeilen, liebe Sabine. Deine Kommentare konnte ich erst jetzt freischalten. War heute den ganzen Tag unterwegs.

Liebe Grüße
Sara

Hallo Sabine,

das mit dem “legeren Heimlook” kenne ich natürlich auch und ich kann verstehen, daß, wenn man nach Hause kommt, erst einmal aus den Büroklamotten (oder anderen…) heraus will und einfach nur in gemütliche Sachen “springen” möchte. Ist ja auch nichts verkehrtes daran.

Allerdings, kalte Hände oder Füße kenne ich eigentlich nicht – ich sollte wohl sagen “…zum Glück”, denn angenehm ist das wohl sicher nicht.

Liebe Grüße

Jennifer

Schönes Teil! Hach, zu Hause Schwarz tragen … – das habe ich zum letzten Mal wohl so mit ca. 18 Jahren gemacht … ;) (Katzen, Katzen, Katzen …)

Dein oberstes Foto ist süß, das darunter auch! :)

Mach’ ich ja auch so mit dem kompletten Klamottenwechsel nach der Arbeit. Nicht NUR der Katzen wegen, ich freue mich auch darauf, denn dann bin ich einfach zu Hause und habe Feierabend. Punkt. Und das Problem Altbau und durch die Ritzen pfeifen haben wir hier leider auch. Alles nicht super isoliert und nicht richtig dicht … – heute Nacht kam der Sturm von draußen auch wieder in mein Schlafzimmer und wehte mir ein wenig um die Nase. Unangenehm, aber man gewöhnt sich dran.
Naja, und ständig kalte Füße …. – warum wohl heißt mein Blog so wie er heißt? ;)

LG
Gunda

Ja, ein Neubau ist eben komfortabler, hat aber nicht immer so viel Charme. Machen wir das Beste daraus. So hast Du für Dein Blog zumindest den passenden Namen gefunden :)

Kommentare sind geschlossen.