Kategorien
Fashion Outfit

Kimono Style mit Streifen

Soll ich mal was verraten? Ich habe gar keinen Kimono. Und nun? Tja, dann tu ich einfach so, als hätte ich einen. Frei nach dem Motto

“Was nicht passt wird passend gemacht.”

Man nehme eine Longbluse oder ein Blusenkleid, öffne die Knöpfe und werfe das Teil über ein Shirt und eine Hose (oder Rock, Kleid, whatever). Fertig ist der Kimono Style. Das geht auch mit Streifen. Es müssen nicht zwangsläufig asiatische Muster sein.

Begriff Kimono

“langes, von einem Gürtel gehaltenes japanisches Kleidungsstück mit weiten, angeschnittenen Ärmeln”

Das gestreifte Hemdblusenkleid kennst Du schon. Zugeknöpft sieht es ganz anders aus, oder? Den Grütel dazu könnte man bei offener Bluse dazu locker umbinden. Fände ich ebenfalls richtig cool. Die Ärmel sind nicht ganz so weit wie bei einem echten Kimono.

An dem bereits gezeigten Outfit habe ich eigentlich nicht viel verändert. Das Shirt darunter sorgt für ein bisschen Glitzer. Die Sneaker sind sportlich und durch die Satinbänder gleichzeitig edel.

Ich gebe zu, die Gartenhütte könnte einen neuen Anstrich vertragen. Naja, Shabby is chic, haha! Kater Jake fühlt sich jedenfalls wohl im Garten – trotz schäbiger Hütte.

Magst Du den Kimono Style? Oder anders gefragt – magst Du Kimonos?

Bevor Du meine Frage beantwortest, solltest Du auf jeden Fall einmal bei Chrissie oder Love T. vorbeischauen (Social-Network-Links) Die Mädels stylen den Look besonders schön.

38 Antworten auf „Kimono Style mit Streifen“

Keine Frage , klar kannst Du das so anziehen. Für mich sind Kimonos tatsächlich mit asiatischem Muster. Erst Gestern habe ich noch welche gesehen . Aber auf die Gefahr hin das ich die jetzt x mal durch die Stadt flitzen sehe , habe ich mich für ein Kleid entschieden .
LG heidi

Das Kleid war bestimmt eine gute Wahl. Ein Kimono ist für mich eine knopflose Jacke oder Mantel, um den ein Stoffgürtel gebunden wird. Der Stoff kann auch einfarbig sein. Auch zum Sport werden Kimonos getragen, z. B. in asiatischen Kampfsportarten.

OK…auch geklickt bin ich erstaunt wozu man alles Kimono sagt. Für mich ist es wie bei Heidi….den Namen mit asiatischem Muster, ansonsten sind es für mich Blusen oder leichte Jacken.

Allerdings trage ich sowas auch gerne, und auch wenn ich kleiner bin. Ist einfach praktisch wenn ich den “Zwiebellook” brauche.

Wünsche dir einen schönen Tag und schicke liebe Grüssle rüber

N☼va

Hallo Sabine,
auch für mich ist ein Kimono mit asiatischen Mustern versehen, leicht schimmernd und ein Gürtel darf ebenfalls nicht fehlen.
Ihr heutiges Outfit finde ich klasse, es steht Ihnen auch offen getragen ausgezeichnet. Ich fand das Hemdblusenkleid bereits bei einen vergangenen Post, zugeknöpft mit den Herz-Leggings, ganz prima.

Herzliche Grüße in den hohen Norden!

Grit

Das ist zwar ein hübscher Look, aber ein Kimono hat keinen Kragen und sieht auch sonst einem Hemdblusenkleid nicht ähnlich. Würde sagen das dein Outfit ohne dem Bezug zum Kimono Style besser zur Geltung kommen würde. Heidi hatte vor kurzem einen schönen Look gezeigt. Da sieht man auch den Unterschied sehr gut. :)

Viele liebe Grüße <3

Gefällt mit total gut Dein Kleid so getragen. Gleich hat es eine Funktion mehr. ich mag das. Ich glaub ich werde den Kimonostyle auslassen. Irgendwo habe ich sogar einen… glaube ich. Muss mal schauen ;)
Liebe Grüße Tina

Hey, Du hast mein schwarzes T-Shirt mit der Rose, liebe Sabine! :-)
Ich trage es ausnehmend gern. Bin ja auch so ein bisschen bling-bling – schon seit früher Kindheit, daher nannte mich meine Mutti manchmal “diebische Elster” *lach*

Nur habe ich die ganze Zeit dazu schwarze Hose und Schwarze oder auch helle (naturweiß) Jacke getragen und Sandalen. Erst heute wird es langsam zu kalt für Sandalen, da es einen Temperatursturz gab und regnete.
Turnschuhe trage ich nicht so sehr gerne, außer zum Sport oder zu seltenen Anlässen. Meist sind sie mir zu warm an den Füßen.
Schaust jedenfalls gut aus und ist ganz “Dein” Outfit. :-)

Liebe Grüße
Sara

Die Idee mit dem Kimono-Style finde ich gut.
Gerade im Herbst kombiniere ich gerne mit langen offenen Blusen.

Ich wünsche dir schon mal ein schönes Wochenende
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

Ist doch egal ob es ein Kimono ist oder nicht. Was wichtig ist, dass es die Zusammensetzung der gestreiften Bluse und der Rose aus Pailetten und der Ohrringe mega cool aussieht! Ein richtig tolles Outfit :)

Liebe Sabine, mir gefällt es sehr gut, lange Blusen oder Blusenkleider über einer Hose zu tragen. Deshalb finde ich dein Outfit sehr gelungen. Die Kombi von Streifen und Druck in “deine” Farben steht dir super.
Herzliche Grüße

Birgit
fortyfiftyhappy.de

Eine tolle Idee, so etwas mache ich auch ganz gerne mal. Ich habe einen Kimono mit Ethnomuster. Ich trage ihn selten aber gerne. Er ist nur einfach schwer zu kombinieren, weil ich keine Muster mixe.
Liebe Grüße
Andrea

Hallo Sabine,
viele Kimono Styles, die ich bisher gesehen habe, wurden immer geschlossen getragen. Das wäre mir persönlich irgendwie unbequem. Man muss immer darauf achten, dass alles richtig gebunden bleibt und an Ort und Stelle. Aber so eine langes Oberteil offen über Shirts gefällt mir sehr gut.
Ein schönes Wochenende!
Eva

Danke Dir. Ich bin auch nicht sehr groß (165 cm). Es kommt auf die Länge des Kimonos (oder Longbluse bzw. Blusenkleid) an. Du kannst ja ein kürzeres Teil nehmen.

Willkommen im Club ;-). Ich besitze nämlich auch keinen Kimono. So richtig alltagstauglich finde ich den Kimono nämlich nicht. Die Idee mit dem offen getragenen Blusenkleid finde ich klasse. Dein Look sieht toll aus.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir.
LG
Ari

“Man nehme eine Longbluse…” – interessanter Ansatz!!! Hatte ich bisher noch gar nicht gedacht, hatte mich immer direkt nach Cardigans umgeschaut.

Gute Idee, die ich mir vielleicht klaue…;-)

LG
Jennifer

Oh jaaa – da isse die Kimonovariante. Ich hatte im Frühjahr auch schon mal einen Post mit einem gestreiften Hemdblusenkleid und eben dieser offenen Kimonovariante. Der Streifen gibt einfach einen anderen Touch, als das leicht asiatische Muster. Aber ich liebe diese Variante das Hemdblusenkleid offen als “Kimono” zu tragen.
Liebe Grüße und einen wunderbaren Sonntag
Susanne

Das hast du hervorragend gelöst. Der Stil lässt sich sehr schön auch so umsetzen. Ich mag Kimonos sehr gern, weil ich Japan liebe. Und habe dort auch schon einen richtigen getragen. Das war sehr lustig. Bis ich den geknotet und drapiert hatte :)))

Schöne Woche noch und LG Sabina

Kommentare sind geschlossen.