Kategorien
Gesundheit Kulinarisches Lifestyle

Meine Müsli Bar

Neulich hatte ich beim Konsumkaiser einen Beitrag zur Mogelpackung “Die Höhle der Löwen” gelesen. Da ging es unter anderem um teures Frühstück – eher gesagt um Bio Porridge, das aus Haferflocken hergestellt wird. Naja. Eigentlich war ich schon drauf und dran, mir eine Packung zu kaufen. Da kam mir – wie gesagt – der Artikel vom Konsumkaiser in die Quere. Und ich dachte bei mir: “Hey, Du kannst Dir Dein persönliches Morgen-Müsli doch selbst mixen!”

Also alles wie gehabt.

Seit längerem besitze ich eine eigene Müsli Bar. Sie besteht aus mehreren Behältern mit verschiedenen Cerialien. Die Zutaten variieren. Die Mischung entsteht immer wieder neu.

Die Grundlage ist ein Basis-Müsli mit wenig Zucker. Dazu kann man folgende Zutaten mischen:

  • Haferflocken
  • Haferkleie
  • Vollkornflocken
  • Dinkelflocken
  • Dinkelflakes
  • Buchweizenflocken
  • Amaranth gepoppt
  • Quinoa gepoppt
  • Kokosflocken
  • gehackte Mandeln
  • gehackte Haselnüsse
  • Leinsamen
  • Weizenkleie

Die einzelnen Zutaten sind bis auf wenige Ausnahmen relativ günstig im Supermarkt erhältlich und lange haltbar.

Ich mische mir die Zutaten nach Geschmack und fülle sie in einen extra Behälter. Wer mag, kann frische oder getrocknete Früchte dazu geben.

Persönlich nehme ich fettarme Milch zu meinem Müsli. Joghurt oder Quark geht natürlich auch.

Mein Müsli enthält keinen zusätzlichen Zucker oder andere Aromastoffe. Wer etwas Süße mag, gibt ein wenig Honig dazu.

Zum Vergleich: Eine Tüte Basis-Porridge kostet 3,95 €, mit weiteren Zutaten 4,95 €.

Mit den Zutaten aus meiner Müsli Bar komme ich sehr lange hin. Und ich weiß, was drin ist.

31 Antworten auf „Meine Müsli Bar“

Erdmandeln kann ich auch sehr empfehlen, sie haben einen leicht süßlichen und nussigen Geschmack. Ich mag sie sehr gerne im Müsli. Lass Dir Dein Müsli schmecken. Einen guten Tagesstart. Herzlich

:-) LIebe Sabine,
lass Dir Dein Müsli schmecken. Es sieht lecker aus und die Vorstellung, dass man es täglich, ganz nach Geschmackslust, anders mischen kann, gefällt mir sehr.
Schönen Tag und liebe Grüße
Claudia :-)

So isses…selbstgemacht und auch bei anderen Sachen frisch als aus der Verpackung ist meistens günstiger. Schaut lecker aus deine Kombi vom Müsli, esse ich auch mal gerne im Yoghurt.

Liebe Grüssle

N☼va

Sieht lecker aus! Danke für den Link zum Konsumkaiser, den kannte ich noch nicht! Ich mixe mir mein Müsli auch immer selbst: Haferflocken, Studentenfutter, Leinsamen, tiefgekühlte Beeren, Sojamilch. Meistens mach ich “übernachtete Haferflocken”, aka Overnight Oats – alles am Vorabend schon in die Schüssel, dann sind die Beeren am Morgen aufgetaut und das Müsli ist schön “schlotzig”. Ach ja, ein bissle geriebenen Ingwer mach ich manchmal auch noch rein. Und Chiasamen. Und gematschte Banane.

Die Overnights habe ich noch nicht probiert. Ich mag es am liebsten knackig und frisch. Hab aber schon mal die Haferflocken vorher in der Pfanne geröstet.
Chiasamen haben den gleichen Nährwert wie Leinsamen, nur, dass sie viel günstiger sind ;)

ich weiß – aber die Chiasamen machen so einen schönen Glibber! Die Leinsamen dicken über Nacht zwar auch etwas an, aber nicht so stark wie Chia. Deshalb muessen es manchmal für die Glibberigkeit eben die Chias sein.

Ich bin auch ein absoluter “Selbermischer”. Haferflocken sind preisgünstig und sehr gesund. Da braucht man keine fertige Porridge-Mischung. Und so wie du, mische ich nach Lust und Laune anderes dazu. Weil ich es gerne knackig mag, oft auch Kürbiskerne oder Mandelbättchen.
LG Eva

Ich kaufe schon wegen der ganzen Panscherei kein fertiges Müsli mehr. Da sind oft Sachen drin die vertrage ich nicht . Werden aber rein gepackt um Rohstoffe zu sparen . Alleine schon der ganze Zucker ….. Sorry nichts für mich . Mein Tag beginnt mit Haferflocken, brauner Hirse & Flohsamen und heißer Milch , dazu gerne mal gemahlene Nüsse oder Mandeln und Obst und dessen Saft . Keine extra Süße . Ich muss gestehen das mag ich viel lieber als Brötchen .
Was warmes im Bauch bekommt mir auch besser .
Von daher Daumen hoch an alle Selbermacher und Rührer .
LG heidi

Mein liebstes ist Seidenbacher knackige Mischung ohne Rosinen und Früchte. Das nehme ich gern als Basis umd mische auch nach belieben zu. Liebe Grüße Tina

Liebe Sabine,
ich mische mir mein Müsli auch selber. Jetzt habe ich noch ein paar
Zutaten mehr. Danke dafür.
Einen angenehmen Abend wünscht dir
Irmi

Ich gehe im Sommer Himbeeren und Kirschen pflücken und friere sie in kleinen Portionsbeuteln ein. Eine Tüte für 2 Teller Müsli oder Brei. Wenn es noch kälter wird, koche ich morgens Getreidebrei. D ie Zusammensetzung ist dabei etwas anders, nur Getreide und feinere Flocken. Das Obst nehme ich abends schon raus und dann sind die Früchte morgens aufgetaut.
LIEBE GRÜSSE
Bärbel

Das ist eine schöne Mischung liebe Bärbel. Ich muss gestehen, dass ich überhaupt kein Obstesser bin. Weder frisch, noch getrocknet mag ich Früchte. Schon seit meiner Kindheit. Ist so ein Spleen von mir ;)

Ich verwende meist Müsli Fitness Mischung #419 von Seitenbacher, das hat 10g Zucker. Weniger ist fast nicht zu bekommen. Da rein mische ich gleich beim Kauf 1 Tüte Seeberger Soft-Cranberries und 1 Tüte Vital-Kerne-Mix.
Sechs Esslöffel davon ist zusammen mit einem mit etwas Milch verdünntem Joghort sind in aller Regel mein Mittagessen. 1-2 TL Chiasamen drüber wenn vorhanden.
Fertig.
Müsli mit Milch kann ich nicht ertragen. Da wird mir schlecht. Ist mir zu süß…????
Angeblich soll man Haferflocken ja quellen lassen, weil… keine Ahnung. Ich habe da keine sinnvollen Aussagen im Netz gefunden. Hast Du eine Idee dazu?
LG Sunny

Müsli selbst mischen, ist immer die bessere Version. In den fertigen Packungen sind einfach zu viele versteckte Zutaten, die nicht mal deklariert werden müssen, weil ihr Prozentsatz unter der Deklarierungspflicht liegt, aber trotzdem sind sie enthalten.
Und das ganze Zuckergepantsche braucht sowieso kein Mensch.

Jetzt kannst du noch hinzugeben, was dein Herz begehrt, Früchte, Milche, Joghurt etc. :-)

Liebe Grüße und eine schöne neue Woche wünsche ich dir
Christa

Kommentare sind geschlossen.