Als ich einmal zu einem Event eingeladen war, wurde ich mit folgenden Worten begrüßt:
“Dich habe ich sofort erkannt.”
In der letzten Zeit lese ich häufig über Blogvermarktung und den damit verbundenen Verpflichtungen. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Grundsätzlich finde ich es völlig legitim, wenn jemand mit seinem Blog Geld verdient. Auch Werbung auf dem Blog ist in Ordnung, wenn sie sich in Grenzen hält.
Die Kehrseite der Medaille ist, dass abgeliefert werden muss, und zwar zu festgelegten Terminen. Dazu hätte ich überhaupt keine Lust. Im Berufsleben und auch privat habe ich schon genug um die Ohren.
Ich habe mich öfters gefragt, warum ich nur wenig Anfragen von Firmen zwecks Kooperation erhalte und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es wahrscheinlich an mir selbst liegt. Möglicherweise schreckt meine unkonventionelle Art potenzielle Partner ab. Dabei habe ich im Grunde nichts dagegen. Doch ich suche mir die Kooperationspartner selbst aus und lehne Anfragen ab, die nicht zu meinem Profil passen.
Ich bin mit Leidenschaft unkonventionell und alles Andere als professionell. Diese Ungezwungenheit möchte ich mir bewahren. Sonst würde mir das Bloggen keinen Spaß mehr machen.
Hey, jeder wie er mag. Ich sehe mich als unkonventionell UND professionell und finde auch die richtigen Kooperationen. Das ist wie mit Topf und Deckel. Und ohne Spaß ist alles doof ;) .
Viele Kooperationen bei mir sind übrigens auch auf meine Initiative hin entstanden. Man kann auch als Blogger Firmen anfragen.
LG Ines
Liebe Ines,
du bist bei aller Professionalität du selbst geblieben, und das schätze ich sehr an dir.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden, liebe Sabine, wozu er seinen Blog nutzen möchte, ob rein privat oder auch kommerziell.
Schick dir einfach einen lieben Gruß zum Wochenende :-)
Genieß es und lass es dir gut gehen!
Christa
Danke liebe Christa.Ich sehe das genauso.
Liebe Sabine,
ich blogge nur privat.
Es ist Freizeitbeschäftigung.
Du machst es richtig so.
Einen guten Abend wünscht dir
Elisabeth
finde deine einstellung gut und jeder muss ja sowie so für sich selbst entscheiden…
aber richtig kohle mit nem blog machen, wer will das nicht (natürlich nur hauptberuflich)
lg sonja
Das wäre ein Fulltimejob liebe Sonja.
Hallo Sabine,
ich würde mich typmäßig auch als unkonventionell UND professionell (UND schwierig … *ähem*) ansehen und hatte bisher noch gar keine Kooperation. Bei Anfragen würde ich es aber wohl genau so halten wie Du. Auf weitere "Zwänge" in meinem Leben habe ich keine Lust – es muss schon passen. Mir gefällt Deine Einstellung und mir gefällt Dein Spaß an der Sache, den man Dir so herrlich anmerkt!
Lieben Gruß
Gunda
ich finde es gut wie du bist und auch dafür einstehst!
liebe gruesse!
Richtig so! Es zählt die Freude am Bloggen :)
Wünsche dir ein schönes Wochenende ,liebe Grüße <3
Sehr gute Entscheidung! Mir werden oft Kooperationen angeboten, die ich immer häufiger ausschlage weil mir schlichtweg die Anerkennung meiner Arbeit fehlt. Grade erst stand ich in Verhandlungen wo mir angeboten wurde mir LEIHWEISE etwas zu schicken natürlich um entsprechend verlinkte Postings zu verfassen, als "Bezahlung" sollte ich in ihrem Online Shop Namentlich genannt werden um so mehr Leser zu bekommen.
Nun bin ich wahrlich nicht gierig, meine Postings verfasse ich gründlich und gewissenhaft meine Leserschaft hat längst die Tausender Grenze überschritten, meine Seitenaufrufe sind auch nicht zu unterschätzen und somit biete ich den Firmen schon eine sehr große Werbeplattform … und dann kann man sich noch nicht dazu durchringen mir ein Outfit zu überlassen welches im Einkauf noch nicht einmal den Wert von 50€ hat.
Von daher poste ich lieber genau wie du mein eigenes Ding, ohne Zwänge und Verpflichtungen die sowieso nicht wirklich gewürdigt werden von den Firmen.
viele liebe Grüße Rubinengel
Solche Anfragen würde ich auch ablehnen. Es gibt durchaus seriöse Firmen, von denen ich überzeugt bin und die mir nichts aufzwingen. Darüber blogge ich dann auch gern.
Mir geht es sehr ähnlich wie Dir . Wo bei ich seltsame bis komische Anfragen bekomme . Ganz ehrlich . Ich hab absolut schon keine Lust mich für ein mittelmäßiges Produkt oder eines was so gar nicht meins ist … auch noch drüber zu posten . Und so lehne ich bis ich genau das passende Produkt angeboten bekomme , einfach alle ab ;) Ob mir das leid tut … nö . Das was ich mag und was mich überzeugt … ganz ehrlich die Euronen hab ich grad noch :))
Danke für diesen Post
LG Heidi
Mache ich auch so, Oder ganz ehrlich die eigene Meinung vertreten.
Hallöschen, Sabine,
ich verbiege mich nicht und wenn mir ein kostenloses Prod. ohne vorherige Anfrage zugesendet wird, dass mir gefällt schreibe ich gerne ein paar Worte dazu, wenn es grottenschlecht ist verblogge ich es nicht, besteht die Firma drauf … dann müssen Sie auch mit der Kritik leben. Aber dass sollte jeder für sich entscheiden. Ich habe keine Werbung auf meinem Blog, so soll es auch bleiben. Die einzige Werbung die ich auf dem Blog habe, ist die für meinen Lieblingsgewürzdealer hier aus dem Saarland, weil die superleckere, glutenfreie, glutamatfreie und lactosefreie Gewürzmischungen & Salze anbieten. Ich stöbere oft im Netz u. kaufe interessante Sachen ein, die ich dann auch bei Gefallen vorstelle. Das behalte ich bei … Bling Bling Werbebanner usw. wird es nicht geben.
LG Kerstin
Blogs mit vielen Werbebannern, vor allem beweglichen, lese ich nur dann, wenn mir der Blog ansonsten (sehr) sympathisch ist.
Moin Sabine!
Sobald ein Zwang und ein Muss entsteht, ist das nicht mehr meine Welt. Abliefern müssen – hier – öffentlich. Auf der Arbeit sieht das anders aus, aber bloggen soll einfach nur Spaß machen. Es sei denn, ich will damit meinen Lebensunterhalt verdienen.
Liebe Sonntagsgrüße von Jaris, der unprofessionellen Tausendsassa
Wenn jemand seinen Lebensunterhalt damit verdient, kann ich eine andere Einstellung gut nachvollziehen. Das wäre für mich vermutlich kein Spaß mehr oder ich würde den Spaß an der Sache irgendwann verlieren.
Gut, daß Du das hier ansprichst! Das ist nämlich das Problem bei der Sache. Man ist dann Arbeits"sklave" dieser Firmen und das wäre auch nichts für mich, zumal es noch sehr schlecht honoriert wird. Und für Warengeschenke bin ich nun gar nicht zu haben! Was soll man auch mit all dem Zeug – das Zuhause ist doch kein Warenhaus. ;-) Oder man müßte anbauen *hihi*
Doch auf manchen Event hätte ich auch – wie ich schon schrieb – durchaus Lust, schon auch, um neue Leute kennenzulernen. Nur – deshalb auf Bestellung bloggen, das wäre nichts für mich. In meinem privaten Blog oder Blogs will ich mehr oder weniger frei sein, außer es amortisiert sich finanziell wirklich! Doch das ist nur in sehr seltenen Ausnahmefällen so.,
Liebe Grüße
Sara
hallo sara,
auch gut, dass du die warengeschenke ansprichst. mich wunderte es auch immer, was sich die menschen alles ins gesicht reiben, um zu testen. das kann doch nicht gesund sein, meine haut ist
zwar wirklich unkompliziert, aber bei den vielen mittelchen, die angeblich getestet werden, würde die
auch streiken.
ob es sich lohnt, ich weiss es nicht. diese firma hätte mir z.b. für jeden link, den ich gesetzt hätte,
80 euro geboten. ist doch ein ganz netter nebenverdienst. kleinvieh macht auch mist.
lieben gruß eva
Liebe Sara, deshalb habe ich in der Sidebar den Blogger-Relations-Kodex verlinkt…
liebe sabine,
auch ich habe schon verschiedene angebote bekommen. von einer ganz bestimmten firma, sie arbeitet auch mit versteckten links und ich habe keine lust meine leser zu betrügen, weil es falsch ist auch hier muß man
innerhalb einer bestimmten zeit einen post schreiben. das ist mir zu aufwändig und auch ich lasse mich nicht festlegen.
ich habe zwar auf meinem standpc und auf dem laptop einen werbeblocker aber auf den ipad. was mir
da manchmal an werbung entgegensprngt, gefällt mir nicht.
man kann aber mit dieser firma richtig gutes geld machen. aber ich verdiene mein geld lieber mit anderen dingen als mit werbung auf meinem blog.
mein blog bleibt werbefrei. wenn ich mal werbe, dass aus freien stücken und nicht gegen bezahlung.
das mag jeder aber für sich entscheiden.
mit lieben grüßene va
Geht mir genauso. Außerdem werden gesponserte Posts gekennzeichnet.
"das aus freien stücken"
ich hatte "dass" geschrieben.
Liebe Sabine,
das hatte ich schon gesehen. Danke für den Hinweis. Einige erstellen eine Extra-Seite mit dem Label "Kooperationen" oder Ähnlichem und geben dort auch ihre jeweiligen Bedingungen oder Interessen an. – Auf private Blogger wirken solche Blogs dann oftmals nicht mehr privat. Ich kommentiere und lese auch nur sehr wenige solcher Blogs, nur die, die dennoch persönlich bleiben. Bei Dir würde das ganz sicher nicht passieren, liebe Sabine, wie ich Dich kenne …
Ansonsten habe ich natürlich nichts dagegen, wenn jemand seinen Lebensunterhalt mit Bloggen verdienen will, denn das ist eine ganz harte Arbeit, durch die schon einige Blogger am plötzlichen Herztod verstorben sind – zumindest kenne ich solche Fälle aus den USA – aber ein hartes Geschäft bleibt es dennoch! Mit viel Sitzen und Nachtarbeit … das steht nicht jeder gesund durch.
@ Eva/Wetterhexe
Ich meinte nicht nur im modischen/kosmetischen Bereich. Aber da hast Du natürlich recht. Mir wäre meine Haut auch zu kostbar! Im Gegenteil scanne ich jede Kosmetik, bevor ich sie kaufe mit dem Smartphone mit Codecheck.info – denn giftige Substanzen kommen mir nicht an meinen Body!
Vielmehr lese ich auch häufiger von Klamotten (die ich mir teilweise ja sogar noch gefallen lassen würde, wenn sie geschenkt sind), aber manches wäre schlichtweg nicht tragbar, für mich jedenfalls und was sollte ich mit soviel Zeug? Anbauen?? Die Gelegenheit, all das häufiger zu tragen, hätte ich auch gar nicht. Und herumliegen habe ich ungern zu viel.
Ich meine auch Warengeschenke in Sachen Deko. Das gibts häufiger, als man denkt. Einige scheinen ständig etwas von den Firmen gesponsert zu bekommen, dafür müssen sie im Gegenzug darüber berichten. Das wäre mir zu stressig. ;-) Ich kaufe mir lieber das, was mir gefällt bzw. was ich brauche und blogge lieber wann und über was ich möchte.
Gegen (vernünftige!) Bezahlung wäre das was anderes. Ich weiß auch, daß manche Firmen 50 Euro pro Link zahlen, Aber das auch nur einmalig, d.h. man ist verpflichtet, den Link auf Dauer – am besten auf Lebenszeit *lach* zu belassen. ;-) Wo gibt es in der sonstigen Werbung denn so etwas??? In unserer Tageszeitung muß man Woche für Woche blechen, wenn man Anzeigen schalten will und Blogger sollen sich für billig Geld hergeben?? Diesen Kleinvieh-Mist mache ich nicht mit, aber auch deshalb, weil solche Firmen sich gesundstoßen und die Blogger sich dafür abrackern dürfen. Gut, wem's Freude macht, der soll es tun. Nur – ich kenne die Medienbranche und würde mich so billig eben nicht verkaufen!
Liebe Grüße Euch Beiden
Sara