Kategorien
Lifestyle

Oktoberfest #Blogparade

Was macht eine Kieler Sprotte, wenn sie aufs Oktoberfest geht? Hoffentlich nicht den Fehler, den viele machen. Verkleidet dorthin gehen. Denn ein original Dirndl oder andere Trachten besitze ich nicht.

Klar, ich könnte mir auch bei Karstadt ein Dirndl kaufen oder eine Krachlederne. Damit käme ich mir allerdings auf den Wiesn in München sehr verkleidet vor. Obwohl das wohl mittlerweile viele “Aushäusige” machen. Und Hand aufs Herz: Ich mag auch die nachkupferten Sachen leiden.

Der Einheimische merkt das natürlich sofort und schwört auf das echte Dirndl mit der traditionellen Schleife.

“Schleife links, Glück bringt’s!”

Ist die Schleife des Dirndl auf der linken Seite gebunden, ist das Mädel noch zu haben.

“Schleife rechts ist schlecht.”

Wenn die Schleife des Dirndl auf der rechten Seite gebunden ist, ist die Frau bereits vergeben.

Wie geht eine Kieler Sprotte auf das Oktoberfest?

Ganz klar nicht verkleidet, aber der Situation angemessen angezogen. Ich besitze einen sehr süßen Cardigan, der trachtig angehaucht ist mit Spitze an der Knopfleiste. Den würde ich zum Oktoberfest anziehen, dazu meine schwarze Jeans von Paola, die mit Perlen bestickt ist, und meine Trachten-Stiefeletten von Andrea Conti (Hirschkogel genannt). Meine schwarze Tasche ist mit einem silbernen Edelweiß verziert.

sabine-gimm-oktoberfest-03

Dieses Outfit würde ich nicht nur zum Oktoberfest tragen, sondern auch hier im Norden. Vielleicht zur Kieler Woche? Wer weiß.

Die Kieler feiern natürlich auch Oktoberfeste.

Ich war mal in Kiel auf einem Oktoberfest in der Halle 400. Du meine Güte, da war ich einmal und nie wieder. Irgendwann flogen die Biergläser durch die Gegend und die Leute tanzten auf den Tischen. Ein großer Teil der Menschen war hackedickevoll. Das macht mir dann auch keinen Spaß mehr.

Auf dem “echten” Oktoberfest – also auf den Wiesn – war ich noch nie. Von daher kann ich als Kieler Sprotte nicht mitreden. Meine Wiesn habe ich direkt vorm Haus :D

sabine-gimm-oktoberfest-02

Rund um das Oktoberfest geht es bei Birtes Blogparade auf dem Blog Show me your Closet.

Die Blogparade geht vom 16. bis 24. September. Und das sind die Teilnehmer:

16. Sep www.show-me-your-closet.de
17. Sep http://alpini-bayern.de/
18. Sep http://www.coconut-couture.com/
19. Sep www.hannifuchs.de
20. Sep https://www.blingblingover50.de/
21. Sep https://maracujabluete.com/
22. Sep http://besassique.com/
23. Sep www.Stilfrage.de
24. Sep www.moderiamia.de

oktoberfest-ozapft-is

51 Antworten auf „Oktoberfest #Blogparade“

Das sieht toll aus Sabine. Ich besitze auch kein Dirndl, wohne ja auch nicht in Bayern. Ich würde es genauso machen wie Du. Ein trachtenangehauchtes Outfit finde ich in dem Fall auch viel schöner für ein Fest in Kiel.
Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

Obwohl ich ursprühglich aus Süddeutschland stamme (nicht aus Bayern, aber BaWÜ) habe ich auch kein Dirndl. Und ich würde mir auch keins kaufen. Deine Version mit der Jacke und den Stiefeln ist sehr süß und passt viel besser zu dir als ein Dirndl.
LG Eva

Sieht wirklich klasse aus und so kannste dich sowohl auf dem Oktoberfest, auf der Kieler Woche und auch im Alltag zeigen. Ich mag die Kombi und steht dir auch sehr gut.

Liebe Grüssle

N☼va

Schöner Look für den Norden, wie es Ines schon sagt. Beim Oktoberfest in München würde ich mich damit nicht wohl fühlen, wenn alles um mich herum aus München ist und sich echt zünftig angezogen hat. Dann gehe ich lieber ganz normal hind oder lasse mich beim Einkauf beraten und die Sachen, die ich im letzten Jahr trug, habe ich letzte Samstag zur Eröffnung wieder getragen und 2017 ist es auch geplant. Dann lohnt sich auch die Ausgabe für eine richtig tolle Lederhose und eine Jacke dazu. Ausserdem will ich ja zu Beate, wandern gehen, dafür ist die Krachlederne (die nicht kracht, sondern herrlich weich ist) auch ideal.

Dann hat sich der Kauf doch gelohnt liebe Bärbel, umso besser. Wenn, dann würde ich mir ebenfalls eine richtig gute Lederhose kaufen und “echte” Trachtenkleidung. Damit würde ich mich vermutlich auf dem Oktoberfest trotzdem nicht wohlfühlen. Mein heutiges Outfit trage ich auch im Alltag :)

Liebe Sabine, in Kiel gibt es ein Oktoberfest? Köstlich. Dafür ist Dein Styling sicherlich passend. Das mit der Oktoberfest Blogparade hätte ich gerne mitgemacht. Auf meinem Blog gab es in der letzten Woche etliche Tipps rund um das Outfit für den stilvollen Oktoberfestbesuch. Herzlichst Martina

Das passt zu Dir, und Du sollst Dich wohlfühlen!
Auf dem Oktoberfest kann man Sachen sehen, die einen nur noch kopfschütteln oder staunen lassen ….
Ich hab auch schon lang kein Dirndl mehr, bin aber auch nicht mehr am Oktoberfest interessiert. Irgendwie vorbei die Zeit. Meine beiden Mädeln vertreten mich ganz gut! :-)
Oktoberfeste gibt es mittlerweile überall. Vielleicht sollte ich mal ein Oktoberfest besuchen, dass nicht auf der Münchner Theresienwiese stattfindet.
herzliche Grüsse
Elisabeth

Chic siehst Du aus! Und das Thema Dirndl ist schwierig….ich mag mein Dirndl zwar, trage es aber so gut wie nie…..und obwohl wir ganz in der Nähe von München wohnen, gehen wir nicht zum Oktoberfest. Zu viele Leute, zu viele Betrunkene…..und dass sie es nun auch noch eingezäunt haben….keine Taschen…ach….neee…..brauche ich nicht zu meinem Glück. Und mit drei Kindern wenn man hin geht, ist man arm, wenn man heim kommt. ;-)
Aber – wer weiß – vielleicht nähst Du Dir ja irgendwann mal ein Dirndl!
Lieben Gruß
Gisi

Liebe Sabine,

Dein Schreibstil ist so lustig – Kieler Sprotte :D
Ich finds toll, dass Du an meiner Blogpaarde mitmachst und finde dein Outfit absolut passend fürs Motto. Rot steht Dir einfch unglaublich gut finde ich

Herzliche Grüße,
Birte
SHOW ME YOUR CLOSET

Du hast Recht, wenn du sagst, dass du dich als Kieler Sprotte nicht trachtenmäßig verkleiden willst.
Aber du hast nicht Recht, wenn du unbedingt aufs Oktoberfest gehen willst. :-)

LG
Sabienes, die Oktoberfest-Hasserin

Ein hübsches Outfit. Ich besitze auch kein Dirndl. Ich würde vielleicht sogar eins tragen, aber ich gehe nicht so gerne auf Veranstaltungen, wo das hinpasst. Selbst als ich in Bayern lebte, habe ich die Wies`n nie besucht. Aber wer weiß, vielleicht treibt es mich doch irgendwann mal zu einem solchen Event. Was ich dann, falls es jemals soweit kommt, trage, weiß ich nicht, aber wahrscheinlich eher Kleid als Lederhose.
Liebe Grüße
Andrea

Schönes Outfit, aber auf die Wiesn würde ich so auch nicht gehen. Was spricht dagegen ein Dirndl im Kaufhof oder wo auch immer zu kaufen? In einigen Kaufhäusern gibt es durchaus sehr hohwertige Dirndl. Da kaufst du keine Kopie.
LG Petra

Liebe Petra,
es spricht natürlich überhaupt nichts dagegen, im Kaufhaus ein Dirndl zu kaufen, wenn es qualitativ hochwertig ist. Das wäre trotzdem nicht mein Ding, weil ich das nicht bin und das Kleid ansonsten im Schrank verkümmern würde ;)

Liebe Sabine! Das kann ich verstehen! ich habe früher Dirndl regelrecht gehasst. Dann habe ich allerdings wundervolle Dirndl entdeckt, die fröhlich sind und (fast) jeder Frau stehen. Sogar Hühnerbrüstchen wie mir… Aber ich streite nicht ab, dass sie schon ein wenig kitschig sind! Aber Dein Outfit ist natürlich eine super-tolle Interpretation mit kleinen Anleihen des Trachten-Dingens. Rot und Schwarz sind sowieso Deine Farben! Mit einem Wort: Absolut Oktoberfest-tauglich und Di wirst mit Sicherheit ein Hingucker sein! Einen wunderschönen Herbstanfang,Nessy von Salutary Style

Früher war ich ein paar Mal auf dem “echten” Oktoberfest.
Hier gibt es natürlich auch die Kopien, die ich aber nicht so besonders mag.
Ich habe nie ein Dirndl besessen und finde, Du kannst mit Deinem Outfit auf jeden Fall gehen!
Liebe Grüsse
Steffi

Hallo Sabine,
dein Outfit in Rot steht dir fantastisch! Damit wärst du auch auf dem Oktoberfest bestens gekleidet. Das Dirndl dort ist ja kein Muss. Und wenn man nicht öfters Gelegenheit hat, ein Dirndl zu tragen, lohnt sich die Investition nicht. Und billige Dirndl sind wirklich ein Graus…
Herzliche Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy.de

Liebe Sabine,
das wäre das ideale Outfit für mein Schwiegertöchterle in spé, die Erdbeeren liebt und gepunktete Muster in rot-weiss. Dirndl finde ich aber als einige Kleider wirklich schön, aber nur hochwertige, nicht diese Massenware-Dirndl. ;-) Ich finde, denen sieht man das an. Für so seltene Anlässe ist mir das aber auch zu teuer, daher besitze ich keines und würde da wohl auch eher mit Hose hingehen und irgendeinem passenden Oberteil. ;-) Es sei denn, ich käme noch unter die oberen Zehntausend *lach* … aber auch dann würde ich vermutlich gar nicht so sehr viel anders machen als jetzt, da habe ich so meine Prinzipien.

Den Begriff Hirschkogel finde ich nach wie vor witzig und frage mich, woher der stammt bzw. wie man auf diese Idee kommt. Oder sind sie aus Hirschleder?

So eine Art Oktoberfest, wie Du es beschreibst, wäre auch absolut nichts für mich! ;-) Und auf der Wiesn war ich auch noch nie trotz der Münchner Verwandten. ;-) Würde ich aber gern mal rein infohalber hin. Nur meinen Mann kann ich für sowas nicht bewegen. ;-)

Dein Outfit finde ich durchaus passend fürs Oktoberfest und ich würde es ähnlich machen.

Liebe Grüße
Sara

huch … jetzt bin ich schon erschrocken … ich dachte mir, du wirst doch nicht im Dirndl? ;-)
Aber dann konnte ich ja gleich aufschnaufen :-)) in dem Outfit gefällst du mir sehr gut. Das kommt bestimmt auch beim Oktoberfest gut an.

Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

Liebe Sabine,
Dein Outfit ist Oktoberfest-tauglich, finde ich!
Ich war anno Schnee mal auf dem Oktoberfest – am Eröffnungstag mit einer Gruppe von Freunden und ein Münchner – der sich dort gut auskennt – hat uns dort hingeführt und uns eine Loge reserviert. Was sich dort im Zelt nach ein paar Stunden abgespielt hat war der wahre Horror. Widerlich. Mir wird heute noch übel, wenn ich daran denke!!! Und ich spreche nicht von den Besoffenen, die dort fröhlich in den Ecken geschnackselt haben.
Jede/r, die/der (freiwillig) dort arbeitet, verdient mehrfache Schmerzensgeld-Zulage!!!
Schönen Donnerstag und ganz liebe Grüße :-)

Liebe Sabine,

über das Oktoberfest kann mal geteilter Meinung sein.
Das ist in allen Bereichen so.

Sonnige Grüße
Elisabeth

wohlfühlen musste dich – das ist das wichtigste!
meinereiner tät sich in jeans so gar nicht wohlfühlen – egal wo. insofern trage ich dirndliges zu allen möglichen gelegenheiten und wenn es so perfekt passt wie auf einem oktoberfest dann lass ichs richtig krachen – trachtenmässig.
und vielleicht tanz ich auch auf´m tisch ;-)
xxxxx

Liebe Sabine,
damit wärst Du auf dem Oktoberfest richtig “bärig beinand” (= schön hergerichtet).
Obwohl das Oktoberfest praktisch bei uns vor der Haustüre stattfindet, weiß ich nicht, ob ich heuer dorthin gehe … wenigstens könnte ich dann mal wieder eines meiner Dirndl anziehen ;)
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com

Erst einmal möchte ich mich bei dir entschuldigen, da ich schon länger nicht mehr kommentiert habe, aber mit dem Blogumzug ging es bei uns drunter und drüber, aber jetzt sollte alles passen!
Bei uns in Wien gibt es auch ein Oktoberfest und zwar im Prater, aber da ich nicht so ein großer Freund von der Bierzelt-Atmosphäre bin, gehe ich auch nicht sehr gerne hin.
Dein Outfit gefällt mir richtig gut, die Stiefelchens sind der Hammer, super Kombination meine Liebe!
Liebe Grüße an dich
Alnis
http://alnisfescherblog.com

Kommentare sind geschlossen.