Kategorien
Gedankensplitter Lifestyle

Relax :: Einfach mal abschalten

 

Manchmal muss ich mich ganz schön dazu zwingen, einfach mal nichts zu tun, wirklich NICHTS. Den PC abschalten, das Handy, den Fernseher. Viele Menschen können das gar nicht mehr, nichts tun.

Oftmals sind nach einer anstrengenden Arbeitswoche auch die Wochenenden vollgestopft mit Terminen. Bei manchen Freunden muss man schon Wochen vorher anfragen, ob sie Zeit haben. Spontan mal um die Ecke gucken ist nicht drin.

Mein Blog beispielsweise nimmt viel Zeit in Anspruch, obwohl mir die Vorbereitung für meine Posts riesigen Spaß macht. So verbrachte ich neulich fast den ganzen Sonntag damit, Outfits und Produkte für Blog-Beiträge und Projekte, die demnächst anstehen, abzulichten und zu bearbeiten. Doch es ist halt Zeit, in der man nicht einfach mal abschaltet.

Deshalb ist es für mich sehr wichtig, mir ab und zu eine Auszeit zu gönnen. Ich mache zum Beispiel schon jahrelang nach der Arbeit ein Nickerchen, wenn ich keine anderweitigen Termine habe. Oder ich gehe in den Garten und fotografiere mit Hingabe Blumen und Schmetterlinge oder beobachte sie nur. Genau wie die fleißigen kleinen Bienen im Sommer.

Was ich mir ebenfalls wieder angewöhnt habe, ist das regelmäßige Walken. Dabei bekommt man den Kopf schön frei und ist zudem noch an der frischen Luft.

Wenn das Wetter mal schlecht ist, dann wird sich auf das Sofa gelümmelt. Ich kann stundenlang in Katalogen oder Zeitschriften blättern, die noch aus Papier sind und keine Fanpage bei Facebook.

Oder einfach nur mal die Augen schließen und in sich hineinhorchen.

Was ich ganz besonders liebe, ist das Ausschlafen am Wochenende, vor allem am Sonntag. Viele denken ja, sie könnten etwas verpassen, wenn sie so lange schlafen. Ich finde das einfach herrlich. Dann kann ich wieder Kraft tanken für die kommende Woche.

Das heißt natürlich nicht, ich würde am Wochenende nichts unternehmen. Es macht mir auf der anderen Seite nichts aus, einen richtigen “Gammeltag” einzulegen und zu chillen.

Wie haltet ihr das? Seid ihr an den Wochenenden ständig unterwegs, oder bleibt ihr auch mal Zuhause? Könnt ihr euch auf Nichtstun einlassen, oder fällt es euch schwer?

57 Antworten auf „Relax :: Einfach mal abschalten“

Liebe Sabine, das finde ich gut, wie du das hältst. Nichts tun liegt bei mir auch im Trend wie man sagen würde. Die Wochen sind oft so stressig, da muss der Akku ja wieder aufgeladen werden. Und so schlaf ich Sonntag auch gern mal aus. Setz mich dann mit Tee raus und sehe den Wolken zu. Oft kommt mir aber die innere Uhr langsam quer. Denn die klingelt auch schon sonntags um 6-7.
Hab noch einen entspannten Tag, ela

Das finde ich schön liebe Ela. Mal ein Käffchen und auf die Terrasse setzen. Meine innere Uhr kann ich am Wochenende komplett abschalten, wenn keine Termine anstehen.

Moin,
bewusst nichts zu tun fällt mir irre schwer. Das liegt vermutlich daran, dass immer ungefähr 1000 Dinge auf der Liste stehen, die unbedingt getan werden müssen. Und die Wochenenden sind hier oft stressiger als der Rest. Ich arbeite häufig am Wochenende, wobei ich schon darauf achte, mindestens ein Wochenende pro Monat komplett frei zu halten. Obendrauf kommen Bürokram, Gartenarbeit oder Haushaltskram und Fahrdienste für die Kinder, die zum Training oder zu Wettkämpfen müssen. Für heute zum Beispiel steht auf dem Programm: Eine Radtour zu einem Modellflugtag (da möchte ich gern privat hin), ein Mittelaltermarkt samt der Reportage dazu, die geschrieben werden muss (beruflich), Taxi zum Training (sind ja nur 15 Kilometer pro Strecke haha) und ein riesiger Wäscheberg, der im Keller lauert. Eigentlich müsste die Küche geputzt werden, die läuft aber nicht weg. Futterzubereitung übernimmt der Mann des Hauses, einen ausführlichen Gang mit dem Hund habe ich schon hinter mir und vielleicht schaufle ich noch eine Stunde frei, um mit meiner Freundin Tee zu trinken. Klingt alles in allem beängstigend. Aber Mitte des Monats habe ich immerhin zwei Wochen Urlaub :-).
Liebe Grüße
Fran

Kommt mir bekannt vor. Als meine Kinder noch klein waren, haben beide Fußball gespielt, mein Mann war Trainer. Turniere standen an, usw., usw. Urlaub hört sich gut an :)

Sehr sehr selten gelingt mir das.
Zumal mein Partner ständig das TV laufen lässt – vorzugsmäßig Sport *seufz*.

Hallo Sabine!
Mir gelingt es leider auch nur zu selten wirklich nichts zu tun. Am besten kann ich noch abschalten wenn ich mir einen Film ansehe, da bleibe ich dann tasächlich einmal sitzen :)

Schönen Sonntag zu dir, liebe Grüße <3

Mir fällt es nicht schwer mal nix zu tun, und wenn es sogar nach Terminen einfach nur ein paar Minuten hinsetzen ist, so unterwegs mit den Blicken aufs Meer oder Menschen beobachten ;-) Je nach Lust, Laune und Zeit wird gemacht was gefällt d.h. am Tag….denn eigentlich gönne ich mir diese Momente jeden Morgen wenn ich meine erste Tasse Kaffee draussen vor der Türe trinke, den Tag so beginnend gibt es nix Schöneres als zu sehen wie die Natur erwacht.

Wünsche dir noch einen schönen Gammelsonntag und sende viele Grüsse

N☼va

Liebe Sabine,
ich finde es ganz wichtig, das Wochenende anders zu gestalten als die Woche. Dazu gehört vor allem, dass ich mir zuzeiten gar nichts vornehme. Das muß nicht zwangsläufig am Sonntag sein, auch den Samstag halte ich mir meist von Terminen frei. Dadurch ergibt sich recht oft die Möglichkeit spontan was zu unternehmen oder sich mit jemand zu treffen aber auch Auszeiten, an denen ich einfach nur faulenze. Ich hatte lange Zeit jeden Tag gut verplant und das war auch ok so. Jetzt gönne ich mir Zeit für mich.
Dein bequemes “Nixtu”-Outfit mag ich sehr!
Lieben Gruß
Sabine

ich bin meister im nichtstun!!!!
aber am besten entspanne ich mich beim (berg)wandern. wald und felsen sind meine welt, da kanns auch aus eimern schütten – ich komme mit einem fröhlichen grinsen nach hause!
aber dann ein gutes buch, schoki und rotwein :-)
entspannte grüsse aus´m wald! xxx

Mir reicht eine Verabredung am Wochenende und Walken ist Pflicht. Ich kann nicht gut nichts tun. Irgendwas fange ich dann doch schnell an …
Entspannten Sonntag wünscht Dir
Ines

Was genau ist Nichtstun? Wirklich GAR NICHTS tun? Augen zu oder bei geöffneten Augen Löcher in die Luft gucken. Dann kann ich es nicht. Meist werfe ich doch den Fernseher an, um mich berieseln zu lassen. Wenn ich dabei aber tatenlos auf dem Sofa herumlümmle, empfinde ich das aber absolut als Nichtstun. Der Haushalt bleibt liegen, Spazierengehen bleibt auf der Strecke und das Internet sowieso. Mindestens Haushalt und Internet empfinde ich nämlich oft als anstrengend und lasse es deshalb am Wochenende links liegen. Leider nicht ohne schlechtes Gewissen.

Walken … – ich hätte so gern jemanden, der mir in den Hintern tritt und mich zum Mitkommen animiert, aber Kiel ist wohl etwas weit weg dafür …
Also tu’ ich es nicht und habe schon wieder ein schlechtes Gewissen.

Unternehmungen am Wochenende? Selten. Meist nur Lebensmittel einkaufen. Vollgepfropfte Wochenenden hatte ich damals, als die Kinder klein waren, jetzt sind sie sehr leer – und trotzdem viel zu schnell vorbei.

LG
Gunda

Wirklich GAR NICHTS tun ist für mich in der Tat, dass ich mich auf das Sofa setze, die Augen schließe und versuche, mich zu entspannen. 10 Minuten reichen schon aus, um mal wieder runter zu fahren.

Hallo Sabine,
schön, wenn du so abschalten kannst. Ich bin immer in Bewegung und stillsitzen ist nicht so meines. War es noch nie. Ich habe aber von meiner Großmutter gelernt, dass man nie nur so dasitzen soll, sondern immer etwas in der Hand halten soll, also z.B. eine Handarbeit. So habe ich mir das angewöhnt.
Ja, beim Walken kann man wunderbar entspannen und seinen Gedanken nachhängen. Allerdings nur, wenn ich alleine laufe, mit meinen Damen ist das nicht drin.
Stockeinsatz usw. das alles muß man halt immer wieder zurufen,
weil sie meist das alles beim Schwatzen vergessen.

Einfach rumgammlen, nee, das kann ich nicht und je älter ich werde,
es gelingt mir immer weniger.

Lieben Gruß Eva

Als Kind war ich ziemlich zappelig und bin im Unterricht sogar vom Stuhl gekippt. Ich konnte überhaupt nicht still sitzen. Walken gehe ich lieber allein, weil ich keine Lust habe, mich auf Zeiten festzulegen. Dann bin ich wieder unter “Zeitdruck”, was ich ja gerade vermeiden will.

Du machst das sehr richtig!
Bei mir ist es so: Entspannen kann ich am besten in meinem Revier. Da bin ich völlig weg von Allem !!!! Aber auch vermeintliche Tätigkeiten können durchaus meditativ sein, das ist wohl personenabhängig.

Hihi, die gleichen Söckchen hatte ich heute auch an. Im Wald! ;-)))

Liebgruß vom völlig relaxten
Tiger
=^.^=

Liebe Sabine, Du siehst auf jeden Fall auch auf diesen Fotos sehr entspannt aus und die Fotos sind total toll geworden. Ich liebe es, nichts zu tun. Einfach auf dem Kanapee liegen und meinen Gedanken nachhängen, das mag ich sehr :)
Eine tolle neue Woche für Dich!
Liebe Grüße von Rena
http://www.dressedwithsoul.com

Rutsch mal bei Seite , wart ich komme und wir hören ein Hörbuch *gg
Habe ich Heute gemacht . Null schlechtes gewissen . Ganz viele Tränen und kein bisschen unglücklich . Weil verpasst habe ich nichts . …Ich hab ein wenig gestrickt . Aber ansonsten nur gelauscht ;)

LG Heidi ( die mit ler Weile sehr gerne nichts tut ;) )

liebe sabine,
das lange ausschlafen ist für mich auch das schönste am wochenende. sogar im urlaub in fremden ländern (wenn andere denken, ich verpasse etwas) bleibe ich einfach so lange wie möglich im bett. eine halbe stunde bevor das frühstücksbuffett abgeräumt wird, flitze ich dann aber doch los :)
liebe grüße
bärbel ☼

Liebe Sabine,
so ein fröhliches und gemütliches Foto, beim Anblick der Pünktchensocken habe ich total Lust, mich zu Dir aufs Sofa zu kuscheln. Och, und Tee schlürfen und ein Buch schmökern (so ein echtes, am Besten aus der Leihbücherei, die haben so einen besonderen, beruhigenden Geruch).
Leider packe ich mir den Tag mit meinen Projekten bis zum Anschlag voll, so dass ich erst dann zur Ruhe komme, wenn mich die Müdigkeit übermannt (“Zombizustand”). So ein bewusstes Faulenzen sollte ich mir vielleicht auch mal vornehmen. Danke für diese kleine Achtsamkeitsübung!
Liebe Grüße, Edna Mo

Relaxen ist ganz wichtig, liebe Sabine sonst sind die Batterien irgendwann leer. Ich habe auch schon viele Blogger über die Jahre hinweg erlebt, die “plötzlich” ausgebrannt waren …. was natürlich nicht plötzlich auftritt sondern sich allmählich einschleicht, wenn man bewußt auf die ersten und fortschreitenden Anzeichen achten würde … insofern lege ich solche Pausen auch immer wieder ein, denn seit ich einmal sehr krank war, weiß ich, wie schnell das Leben am seidenen Faden hängen kann.

Liebe Grüße
Sara

Liebe Sara, das ist wirklich sehr wichtig. Burnout ist ja die Zivilisationskrankheit schlechthin. Zumindest hier kann jeder für sich viel tun. Gegen Krankheiten ist man natürlich oft machtlos.

Ach ich bewundere dich! Leider bin ich ein Mensch der nicht sehr lange still sitzen kann, es war schon immer so. Ich dachte mir, dass es mit dem Alter besser wird, im Gegenteil, es wird immer schlimmer, aber ich muss auch zugeben es stört mich nicht wirklich!
Der einzige Zeitpunkt wo ich mich wirklich entspannen kann, ist beim Joggen, hört sich seltsam an, ist aber die Wahrheit!
Ich wünsche dir einen tollen Montag
Alnis
http://alnisfescherblog.com

Ja Sabine, leider aber ich habe eine Krankheit: ich kann einfach nicht mehr “Nichtstun”. Muss ich aber LERNEN!!! Nicht, dass ich ewig unter Druck und Stress bin…ich bin einfach so…;)
Ich werde aber innerlich ganz ruhig, wenn ich in der Natur bin, im Urlaub oder beim malen.
LG Claudia

http://www.claudias-welt.com

ja – zwischendurch mal Abschalten … das brauche ich auch :-)
und so wie du es auf deinem Foto machst, so kann ich das Abschalten auch genießen :-)
Das Foto gefällt mir übrigens sehr gut.

herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

Da ich Samstags meistens arbeite ist der Sonntag mein absolut heiliger Tag. Den lasse ich mir ungern verplanen. Manchmal geht es nicht anders, von wegen Familienfeiern oder so, aber die sind ja nicht jeden Sonntag. Durch den Arbeitssamstag habe ich unter der Woche einen Tag frei. Wenn die Kinder in die Schule müssen ist es schwierig nur Dinge für mich zu tun. Ab und zu gelingt es trotzdem. Manchmal ist es eben “nur” ein Frühstück mit einer Freundin, oder dass ich mir vormittags ein paar Serien anschaue. Meine Entspannung… ;)

LG

Ist zwar noch kein Wochenende, aber ich komme trotzdem mal gern zu dir aufs Sofa ;-) Das sieht sehr gemütlich aus. Naja, hab ich ja letzte Woche geschrieben, dass ich durchaus auch mal gern am Wochenende nichts tue.LG Sabina | Oceanblue Style

Recht hast du, liebe Sabine! Ich freue mich, wenn ich am Wochenende etwas vor habe, allerdings sollte es sich mit den “freien Wochenenden” die Waage halten, denn auch ich mache manchmal einfach gerne “NICHTS” :-)

Liebe Grüße,

Nina von 30rockt!!!

Hallo Sabine,
Das mit dem Abschalten fällt mir noch heute total schwer. Ich bin mit meinen mehr als 50 Jahren Lebenserfahrung immer noch täglich dabei das zu lernen und muss mich manchmal echt zu einer kurzen Auszeit zwingen. Zuhaus fällt mir das ganz schwer – darum nehmen wir uns immer wieder an den Wochenende Zeit und fahren mit dem Wohnmobil raus. Da kann ich dann auch eher mal ein Buch oder einfach einen Spaziergang genießen. Walken find ich auch super!!!!

Ich wünsche dir alles alles Gute für 2016!! LG Anke | Wohlfühlglück

Hallo Sabine, ich habe gerade meinen Beitrag für Ines freigeschaltet. Dein und mein Outfit sind vom Stil her relativ ähnlich. :-) Gar nichts tun ist relativ, denn unsere Gedanken sind ja immer da und insofern tun wir immer etwas, nämlich denken. Ich kann aber absolute Still sehr gut leiden und genießen. Mein Mann hasst so etwas und muss zumindest Radio hören.
LG Eva

Liebe Sabine,
mir geht es ähnlich wie dir, ich muss es mir richtig VORNEHMEN, mich mal ohne sonstige Pläne aufs Sofa zu flätzen… Weder fernsehen noch lesen noch irgendwas notieren … allerhöchstens eine der Katzen kraulen (meistes ist es Mäx, der mir sofort auf seinen Lieblingsplatz folgt) und sonst die Gedanken wandern zu lassen. (Ehrlich gesagt, kann ich beim Walken besser abschalten, ich glaube, da ist es die Natur, die mir dabei hilft…) Dein Cocooning-Look sieht jedenfalls sehr gemütlich aus!
Alles Liebe nochmal von der Traude

Kommentare sind geschlossen.