Kategorien
Lifestyle

Umstellung der Blogadresse auf https://

Alter Schwede! Das war jetzt ein ziemlicher Akt!!! Es gibt mittlerweile viele Anleitungen, wie man den Blog oder die Website auf https:// umstellen kann. Es flutscht noch nicht richtig. Mir blieb keine Wahl. Wenn man im Blog Kontaktformulare oder andere Daten verwendet, müssen diese verschlüsselt sein. Dafür benötigt man eine so genannte SSL Verschlüsselung.

Bei Blogger.com kann man die Einstellung ganz einfach vornehmen.

Hier gibt es bei den Einstellungen im Blog die Möglichkeit, die Blogadresse zu ändern auf httsps//

Bei WordPress ist das etwas komplizierter.

Bei meinem Webanbieter habe ich für meine Domain ein SSL-Zertifikat eingerichtet. Anschließend installierte ich das Plugin Really Simple SSLNachdem das Zertifikat angelegt wurde aktivierte ich das Plugin und somit das Zertifikat.

Ohne meinen Hostanbieter wäre ich aufgeschmissen

Jetzt muss ich mal ein Lob aussprechen. Und zwar für den Support von webgo.de.  Wenn ich bei der Hotline anrufe, dann wird mir schnell und unkompliziert geholfen.

Nachdem ich alles eingerichtet hatte, bekam ich eine Fehlermeldung beim Aufruf meiner Seite. Meine Seite bzw. URL war plötzlich nicht mehr sicher. Ich konnte weder meine Seite aufrufen, noch mich mit meinen Benutzerdaten bei WordPress anmelden.

Schöner Mist! Der Blog war quasi lahm gelegt.

Ein Anruf in der Hotline genügte, und alles wurde “repariert” .

Manchmal sitzt das Problem vor dem PC. Ich hatte das Zertifikat für die falsche Domain registriert. Also mein Fehler.

Jetzt läuft es, aber ich bin noch nicht am Ende. Also nicht wundern, wenn nicht alles funktioniert.

21 Antworten auf „Umstellung der Blogadresse auf https://“

Ich würde auch gerne wechseln, aber so etwas hält mich noch davon ab. Ich bin da ja ein echtes Technikgenie.
Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut läuft.
LG Andrea

Super, wie Ihr das zusammen hingekommen habt. Ich verwende kein Kontaktformular und mein Hoster hat mir von der Umstellung abgeraten, weil ich selbst im Code Änderungen machen müsste, die mich überfordern. Ich warte also noch damit.

Kennst DU “Fehler 40”? Sitzt 40 cm vom Bildschirm entfernt :)

LG Ines

Boah, was für ein Stress. Wie schön, dass es doch noch geklappt hat! Gott sei Dank lief das bei mir “einfach so” automatisch, als ich das Upgrade gewählt habe – aber das Blog ist eben nicht selbst gehostet, was für Profis ja ein No-Go ist. Da ich aber kein Profi bin, sondern ein Techniktrottel, muss das reichen. *seufz* Mir bricht in den Posts ja schon die einfache Leerzeile bei WordPress das Genick! Mal ist sie da, mal nicht. In manchen Posts läuft es so perfekt und in anderen hast du eine einzige Textwüste. *kopfschüttel*

LG Anna

Profi bin ich auch nicht. Als ich im letzten Jahr von Blogger weg wollte, entschied ich mich für einen Webhoster. Das mit den Absätzen ist manchmal blöd. Ich kann Dir einen Code per Mail zusenden, wenn Du magst. Krieg ihn hier nicht rein. Im Kommentarfeld wird er nicht angezeigt.

Das ist ja ein liebes Angebot. Ich habe es gestern mit dem Einfügen einer Zeichenkombi hinbekommen, aber wenn das mal wieder nicht klappen sollte, dann würde ich direkt durchmailen. ;)

Hallo Sabine,
danke für deinen Beitrag! Hatte (habe) das gleiche Problem. Bin bei Blogspot und habe diese Weiterleitung auf “Ja” gestellt. Kann den Blog aber trotzdem nicht aufrufen. Weißt du, woran es noch haken könnte?
Danke und LG vom monerl

Hab ich schon gesehen liebe Jenny. Spätestens ab 1. Januar 2017 stuft Google die Seiten mit SSL Zertifikat besser ein. Ich bin froh, dass dieser dicke Brocken geschafft ist ;)

Liebe Marina, das muss man nicht so machen. Google stuft SSL verschlüsselte Webseiten ab dem nächsten Jahr nur besser ein. Es kann sein, dass bei einigen Browsern (vor allem bei Chrome und bei Firefox) ansonsten Warnmeldungen kommen.

Das hört sich wirklich unkompliziert an. Vermutlich hast Du ein WordPress-Hosting gebucht, oder?
Wenn ich auf Deine Seite klicke, dann sehe ich keine zertifizierte Seite mit https.

Ich selbst habe nur einen Vertrag für das Webhosting, und trotzdem wurde mir bei WordPress weiter geholfen. War auch ein toller Service.

Kommentare sind geschlossen.