Kategorien
Fashion Outfit

Warum ich Steppjacken liebe – zu jeder Jahreszeit – auch im Hochsommer

Werbung [Nennung von Markennamen]

Steppjacken fand ich früher fürchterlich altmodisch. Die waren eher was für Omis. Heute bin ich zwar eine Omi, dafür liebe ich Steppjacken. Und zwar zu jeder Jahreszeit. Auch im Hochsommer.

Steppjacken sind heute viel moderner als noch vor 10 Jahren. Auch die Materialien haben sich stark verändert.

6 Gründe für den Kauf einer Steppjacke

  1. Eine Steppjacke ist leicht und angenehm zu tragen
  2. Eine Steppjacke ist pflegeleicht (hier auf Materialien achten)
  3. Eine Steppjacke lässt sich gut verstauen (zum Beispiel in der Tasche)
  4. Eine Steppjacke kann im Winter unter einem Mantel getragen werden
  5. Eine Steppjacke schützt bei Wind und (leichtem) Regen
  6. Eine Steppjacke macht eine schöne Silhouette (beim richtigen Schnitt).

Ich bin immer wieder begeistert, wie gut sich eine leichte Steppjacke in der kleinsten Tasche verstauen lässt. Wenn es zu warm wird knülle ich sie einfach zusammen. Einige Jacken bekommst du direkt mit einem kleinen Beutel geliefert, in dem Du sie verstauen kannst. Außerdem lassen sich solche Jacken prima in einem Koffer unterbringen. Vor allem knittert nichts. Einfach auspacken und anziehen.

Wenn Du weitere Tipps zum Kauf einer Steppjacke brauchst, dann schau gern in den Beitrag von Ines Meyrose

“10 Tipps zum Kauf einer Steppjacke”.

Was trage ich unter der Steppjacke

Ein schöner Rücken kann auch entzücken! In meinem Instagram-Feed habe ich das Shirt mit dem schönen Rückenausschnitt schon vorgestellt. Wenn es richtig heiß wird liebe ich luftige Kleidung. Und Streifen liebe ich sowieso.

In der nächsten Woche rollt die nächste Hitzewelle auf uns zu. Dann brauche ich die Steppjacke mit Sicherheit nicht. Aber für alle Fälle habe ich eine. Dieses Exemplar hat die Farbe Altsilber. Sie ist nicht mit Daunen gefüttert, sondern mit einem pflegeleichten Polyester. Ich besitze noch eine weitere Steppjacke in Pink, die mit Daunen gefüttert ist, und einen Steppmantel. Beide stellte ich in diesem Beitrag vor. Dort siehst Du, wie die Jacke unter dem Mantel im Layering Look getragen wird.

Bist Du auch Fan von Steppjacke und Steppmantel?

Jacke: Thom by Thomas Rath
Shirt: Esprit
Jeans: Maloo
Sneaker: Vitaform
Regenmütze: Loevenich
Ohrringe: selbstgemacht

(Affiliate Links)

38 Antworten auf „Warum ich Steppjacken liebe – zu jeder Jahreszeit – auch im Hochsommer“

Nee…ich absolut nicht. Da muss ich immer an das Michelin Männchen denken *gg* Ich glaube ich habe auch im ganzen Leben noch nie eine Steppjacke oder Mantel besessen. Bin da mehr für fliessende Stoffe oder Leder.

Deine Jeans würde ich allerdings auch sofort anziehen ;-))

Wünsche dir noch einen schönen Sonntag und sende liebe Grüsse rüber

N☼va

Witzig, ich fand Steppjacken früher auch altmodisch. Und heute trage ich vor allem die Übergangsjacken, also die leichten, eher dünnen Steppjacken unwahrscheinlich gerne. Die tragen auch gar nicht auf. Wir waren kürzlich in Travemünde und gingen dort spazieren. Ich hatte eine leichte Steppjacke dabei, was sich als gute Wahl erwies. Es war dort nämlich viel frischer als bei uns und die Steppjacke ließ keinen Wind durch und wärmte mich.
Deine silberne Jacke ist wirklich ein Hingucker. Das komplette Outfit steht Dir wieder sehr gut.
Hab noch einen schönen Sonntag.
LG
Ari

ARI SUNSHINE BLOG

Deine Frisur gefällt mir heute Besonders gut. Keine Ahnung warum. Auch das gestreifte Shirt mit dem raffinierten Rücken mag ich sehr gerne. Und was Du zu Steppjacken schreibst, kann ich gut verstehen und nachvollziehen. Selber besitze ich einen Mantel in schwarz mit echten Daunen für Beerdigungen. Und eine Leichtdaunenjacke die man recht klein zusammen knüllen kann zum Wandern. Für den Fall das es extrem kalt wird. Ansonsten ziehe ich keine an ;)
LG heidi

Ein sehr schöner Look! Perfekt auf dich abgestimmt, du siehst toll darin aus. :)
Bis jetzt hatte ich noch nie eine Jacke für den Sommer gebraucht, das ist bei euch im Norden von der Wetterlage dann doch ganz anders.

Liebe Grüße <2

Dein Outfit ist klasse, steht dir super und passt toll zusammen! Die Hose ist suuuper und das Shirt ist toll. Die beiden Teile gefallen mir ausgesprochen gut! Im Sommer bevorzuge ich bei Bedarf eine Lederjacke oder meinen Trenchcoat. Eine Steppjacke habe ich bisher nicht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Claudia

Äh, nein. Ich mag weder den Michelin Männchen-Look, noch die Materialien. Daunen meide ich seit 25 Jahren. Wenn man weiß, wie die hergestellt werden, vergeht einem alles. Und Kunstfasern versuche ich auch weitgehend zu vermeiden wegen dem Mikroplastik, das beim Waschen entsteht. Ich bleibe lieber bei “normalen” Jacken!

Das mit den Daunen kann ich nachvollziehen liebe Andrea. Daher ist diese Jacke auch ohne. Dann ist mir die Kunstfaser schon lieber. Auch “normale” Jacken sind nicht nur aus reiner Baumwolle. Reine Naturfasern könnte ich bei unseren Witterungsverhältnissen im Norden nicht anziehen.

Im Sommer sind die mir definitiv zu warm, das sagt eine ausgesprochene Frostbeule! Als es jedoch jetzt im Juli!!! bei uns nur noch 6 Grad hatte, griff ich tatsächlich auch zu meiner, allerdings sehr dünnen, Daunenjacke, das ging gerade so!

Andere Steppmaterialien könnte ich allerdings nicht tragen, die müffeln sehr schnell, wenn es sich um Kunststofffüllungen handelt, sowas mag ich nicht! Die muß man auch ständig waschen. Für mich kommen ausschließlich Daunen infrage. Ist natürlich bei Regen weniger toll, da die dann nicht mehr wärmen und möglicherweise völlig durchnässen, wie ich es einmal trotz Regenschirms erlebt habe bei einer Städtetour.

Generell mag ich Steppjacken optisch nicht besonders, sie tragen mir auch zu sehr auf! Aber ich finde sie praktisch und das allein zählt, da Daunenjacken sehr leicht sind. Deine silberne schaut gut aus!
Nur bei feuchter Witterung sind sie fehl am Platz, denn Daunen gehen nurbei trockener Witterung – da informiere ich mich inzwischen vorher immer, wie das Wetter wird, um keine bösen Überraschungen zu erleben.

Liebe Grüße
Sara

Wenn die Steppjacke eine gute Qualität hat müffelt sie nicht so schnell. Das ist mir auch sehr wichtig. Ich habe zwar selbst eine leichte Daunenjacke, kaufe die aber aus Tierschutzgründen nicht mehr. Einen richtigen Regenschauer verträgt eh nur eine gute Regenjacke.

Hallo Sabine,
seit gestern sind wir nun aus unserem Urlaub zurück und werden nun von den Eindrücken und Erlebnissen eine Weile zehren können. Dein Outfit steht Dir sehr gut, besonders das Streifen-Shirt mit dem tollen Rückenteil.
Das Du auch im Somner zur Steppjacke greifst, kann ich gut nachvollziehen, weht bei Euch im hohen Norden immer eine steife Brise. Bei einem Stadtbummel durch Lübeck habe ich mir in einem tollen Lädchen auch eine neue Jacke gekauft. :)
Herzliche Sonntagsgrüße, Grit

Gesteppte Daunenjacken/Mäntel für mich gerne im Winter. Ab 10 Grad dann eher nicht mehr. Dann eher Leder, Parka, Trench. Ich mag lange Jacken einfach lieber. Sie passen besser zu meinen Proportionen. Vor 15 Jahren ca hab ich mir mal eine schwarze Steppweste gekauft, da waren die gerade schwer angesagt. Ich habe sie über die damals üblichen super knappen Jeansjacken gezogen, oder eben mal unter einen Mantel.
Aber eher weil es morgens lausig kalt und Mittags schon wärmer war. Eine Steppweste im Sinne einer Funktionsjack. Nicht aus optisch/modischen Gründen.
Die Jacke steht Dir aber gut, so wie das ganz Outfit.
BG Sunny

Danke für die Erwähnung meiner Tipps! Ich liebe Steppjacken, gerade diese leichten, ebenso wie Du, wenn sie gut geschnitten sind. Zum Geburtstag habe ich mich über eine neue Steppweste gefreut in tiefem Blau. Die kann ich mit andersfarbigen Jacken auch gut ganzjährig kombinieren.

Liebe Sabine, ich mag Dein Shirt total . Das sieht klasse aus:) Das Outfit steht Dir super.
Steppjacken mag ich nicht so gern für mich. Ich nutze eine als Winterjacke fürs Rad zur Arbeit, die mir zu groß ist. Sieht unmöglich aus, aber ich mag auch sonst nicht gern Winterjacken ;)
Hier in Mannheim ist mir im Sommer meist viel zu warm, mirgens wenns wirklich frisch ist reicht meine Jersey Praxisjacke aus.
Liebe Grüße Tina

Stepp-Jacken sind eine tolle Sache. Allerdings benötige sie im Sommer meist nicht, da die Temperaturen am Bodensee meist zu war dafür sind. Aber in der Übergangszeit finde ich sie wunderbar.
Deine Jacke hat einen tollen Schnitt.
Liebe Grüße
Andrea

:-) Liebe Sabine,
Steppjacken finde ich zwar praktisch, aber ich kann sie nicht auf der Haut haben, da schwitze ich mich fast zu Tode! Deshalb geht bei mir eine Steppjacke nur in der kälteren Jahreszeit, wenn ich etwas langärmeliges tragen muss.
Deine Steppjacke ist aber wunderschön!!!
Liebe Grüße
Claudia :-9

Hallo Sabine, ich finde die Steppjacke steht dir sehr gut. Ich hatte auch eine ähnliche, aber irgendwie ist sie glaube ich vor ein paar Jahren beim Umzug abhanden gekommen. Mal schauen ob ich demnächst wieder eine Steppjacke im Einkaufskorb gelegt wird. Ein Glück ist zur Zeit die Sale Season :)

Ganz viele Grüße, Karoline

Schreibe einen Kommentar