Kategorien
Gesundheit Lifestyle

Die Vibrationsplatte hält mich auf Trab

Mich hat eine fiese Erkältung außer Gefecht gesetzt. Noch ein Grund, die Sporteinheiten zu schwänzen!

Sport ist Mord!

Wenn du jetzt denkst: “Die guckt aber verkniffen!” – hast Du recht. Mir fällt es wahnsinnig schwer, meinen Hintern vom Sofa zu schwingen. Für mich ist Sport Mord oder eine Quälerei. Das heißt nicht, ich hätte keinen Bewegungsdrang. Also, ich HATTE mal einen Bewegungsdrang. Früher. Als ich noch jung und knackig war.

Als Kind konnte mich nichts im Haus halten. Während des Schulunterrichts war ich so zappelig, dass ich sogar mit dem Stuhl umkippte und Nachmittags zum Stillsitzen in die Schule musste. Ich kletterte auf Bäume, turnte im Garten an der Teppichstange und hüpfte wie ein Flummi durch die Gegend. Salto rückwärts auf dem Trampolin war kein Problem.

Den Sportunterricht hasste ich

So groß mein Bewegungsdrang war, so sehr hasste ich den Sportunterricht in der Schule. Der war in meiner Schulzeit alles andere als auf Mädchen zugeschnitten. Völkerball, Leichtathletik, und Bundesjugendspiele waren nicht meins. Meinen Schwimmschein bekam ich nur, weil der Sportlehrer mich vom 3-Meter-Brett schubste. Sonst hätte ich die Prüfung nicht bestanden. Tja, die Lehrer waren damals nicht zimperlich.

Bloß nicht mehr Bewegung als nötig

Mir geht es heute wie Millionen Menschen. Ach, was sag ich. Vermutlich wie Milliarden. Irgendwann ließ der Drang nach Sport nach. Ich muss mich ständig aufraffen. Bloß nicht bewegen!

So probiere ich gern neue Geräte aus, um sie dann wieder zu verkaufen. Wie das Trampolin. Das hätte ich SEHR gern behalten. Es hielt aber der Statik unseres Hauses nicht stand. Wirklich sehr schade. Das machte richtig Spaß.

Die Vibrationsplatte

Seit etwa einem Jahr besitze ich eine Vibrationsplatte. Dieses Gerät verfügt über mehrere Programme und manuell einstellbare Vibrationsmodi. Die Muskulatur wird durch oszillierende und kombinierte Vibrationen stimuliert. Während der Trainingseinheiten kann man zusätzliche Übungen durchführen.

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, einzelne Körperpartien – wie Oberschenkel –  zu massieren.

Der Haken an der Sache: Man muss das Gerät benutzen! Ich gebe mir wirklich Mühe. Es steht nicht nur herum. Da wir im ganzen Haus einen Holzfußboden haben, rüttelt es logischerweise. Die Vibrationsplatte kann ich daher nur im kleinen Flur im Erdgeschoss benutzen. Dort ist es zwar eng, aber es stört weder die Nachbarn, noch wackeln die Lampen – wie beim Trampolin. Unser Haus ist nicht unterkellert. Also gibt es keine Ausweichmöglichkeit.

Damit ich nicht völlig einroste, quäle ich mich (un)regelmäßig ins Fitness-Studio. Dass ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, weißt Du mittlerweile.

Die Erkältung klingt langsam ab. Sobald ich wieder fit bin, geht es auf die Platte. Ich schwöre!

38 Antworten auf „Die Vibrationsplatte hält mich auf Trab“

Also Leichtathletik und Bundesjugendspiele konntest du mich auch mit jagen, aber schwimmen und Völkerball waren voll mein Ding. War die reinste Wasserratte und Bälle werfen sowie fangen ebenso. Später dann auch mal Fitnessstudio, und jetzt auch welche im Ort habe ich auch die Überlegung dort mal reinzuschauen. So ist momentan mein Ausgleich all die Treppen die ich hier täglich gehe. Wobei es schon am Morgen anfängt…drei Stufen hoch zur Wanne nutze ich die immer mit vorwärts hoch und rückwärts runter beim Zähneputzen. Da vergeht dann die Zeit auch immer viel schneller *gg*

Wünsche dir gute Besserung und schicke viele Grüssle rüber

N☼va

Hallo Sabine,
ich bin aber froh, dass nicht nur ich -gerade zu dieser Jahreszeit- mit dem Schweinehund zu kämpfen habe.
Ich gehe ja einmal in der Woche zum Pilates. Im letzten Jahr hatte ich Bandscheibenvorfälle und mußte so
längere Zeit aussetzen. In der Physio sagte man mir dann: 1mal die Woche Sport ist viel zu wenig.
Daraufhin ließ ich mir vom Arzt 50mal Reha-Sport verschreiben und bin jetzt 2mal die Woche dabei.
Aber ich habe auch schon viel ausprobiert. So hatte ich jahrelang ein Ergometer im Schlafzimmer, worauf ich
jeden Morgen so 3 km gefahren bin. Dann bin ich 1O Jahre lang 3mal die Woche gewalkt-abwechselnd mit Joggen.
Interwall halt. Bis ich mal so gestolpert bin und der Länge nach die Straße geküsst habe. Und mir das rechte Handgelenk gebrochen hatte. Von da an hatte ich keine Lust mehr und auch ein bisschen Angst zu joggen.
Jetzt gehe ich also 2mal die Woche zum Sport- naja, der Gesundheit wegen. Aber wenn ich meine 50mal Reha Sport weg habe, weiß ich nicht- ob ich dort noch weitermache.
Viele Grüße
Vera

Hallo Sabine,
jeden Tag 1h Gymnastik ist bei mir seit einigen Jahren zum Pflichtprogramm geworden. Durch Bandscheibenvorfälle und den damit verbundenen Unannehmlichkeiten bleibt mir auch nichts anderes übrig. Außderdem mache ich noch Nordic Walking.
Die Vibrationsplatte sieht interessant aus, sollte auch regelmäßig genutzt werden. An Fitnessuntensielien habe ich auch Einiges zu bieten. Am meisten genutzt werden Schwingstab, Hanteln und Fitnessbänder.
Viele Grüße, Grit.

An diesen Beitrag erinnere ich mich und fand ihn interessant, da ich diese Hanteln mit Eingriffsschlaufe so noch nicht kannte.
Nicht umsonst heißt es im Volksmund
“Turnen bis zur Urne”. Auch wenns manchmal schwerfällt und kein Tag wie der Andere ist. Ich versuche immer das Positive aus jeder Situation rauszuziehen.

Viele Grüße, Grit.

Ich wünsche dir gute Besserung, liebe Sabine, damit die Erkältung sich bald wieder vom Acker macht.

Das ist sicherlich eine gutes Übungsgerät und hält so manche Muskelpartien in Schwung. :-)

Liebe Grüße und ich wünsche dir noch einen schönen Abend
Christa

Ich war als Kind zwar gerne in Bewegung aber zum Sport hatte ich keinen Drang. Außer Schwimmen, das möchte ich sehr. Ich habe regelmäßigen Sport erst vor 14 Jahren für mich entdeckt und seitdem brauche ich regelmäßige Einheiten, sonst fühle ich mich unwohl. Aber ich kenne viele, die sich auch schwer tun mit dem Aufraffen. Meist hat man ja so schon genug Verpflichtungen.
Ein interessantes Gerät hast du da. Auf so etwas habe ich noch nie gestanden. Klingt aber spannend.
Liebe Grüße
Andrea

Liebe Sabine, das sieht ziemlich easy aus. Aber du hast recht, man muss sich halt auch aufraffen, und es benutzen.
Da ich auch nicht gerade der Sportfreak bin, würde das Teil nach einer Weile bestimmt auf dem Dachboden (oder auf Ebay) landen.

Herzliche Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy

Hallo,
bei mir ist der Schweinehund auch öfters zu Besuch. Ich habe so eine ähnliche Rüttelplatte, die hat eine Stange vor sich, zum Festhalten, damit frau nicht ins Wanken gerät.
Leider benutze ich sie seit ca. 15 Jahren als Kleiderständer, (wie auch das Fahrrad), da sie aber im Moment wohl wieder in aller Munde ist und auch damlas schon ziemlich teuer war, sollte ich sie wieder benutzen, wenn nur die Geräuche nicht wären…..
Viele liebe Grüße aus dem Badischen

Birgit

Hallo liebe Sabine,
ja, so ein Ding haben wir auch seit ca. einem Jahr. Seit ich es benütze, habe ich weniger Schmerzen in der Lendenwirbelsäule, das Ding kann also definitiv etwas. Diese “Haltegriffe” benützt allerdings nur Edi, mir tut’s nicht gut, verstärkt meinen Tennisellenbogen. ABer ich geh ja soweiso auch zu Mrs. Sporty wegen Muskelaufbau. (Seit ich älter bin finde ich Bewegung einfach wichtiger als früher – ich spüre, dass es mir gut tut…)
Sei lieb gegrüßt von der Traude

:-) Liebe Sabine,
das ist ja ein cooles Teil!
Ich bin auch ein superfaule Sport-Socke. Turnen war nie meines, im Sportunterricht war ich Dauerschwänzerin :-D
Deshalb finde ich Deine vibrierende Platte echt interessant.
Weiterhin gute Besserung und ganz liebe Grüße
Claudia .-)

Halte mich auch zwischendurch fit, vor allem wenn ich in meinen Immobilien Hamburg bin weil ich dann natürlich nicht in mein örtliches Fitnessstudio kann (Komme eigentlich aus Brandenburg)

Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar