Kategorien
Lifestyle Travel

Prag im goldenen Oktober

⚓ Werbung [Nennung von Ortsnamen und Hotel]

Wenn Du von Kiel nach Prag reisen willst, nimmst Du am besten den Zug. Es gibt eine Direktverbindung mit dem EC über Hamburg, Berlin und Dresden. Bad Schandau ist die letzte Station vor der tschechischen Grenze. Die Fahrt dauert ca. 8 Stunden.

Gebucht haben wir die Fahrkarten inklusive Sitzplatzreservierung bei der Tschechischen Bahn. Das ist mit dem EC nach Prag möglich, wenn mindestens eine Station in der Tschechischenen Republik angefahren wird. Die Fahrkarten sind erheblich günstiger als bei der DB.

Früher fuhr der Zug durch bis Budapest. Heute ist in Prag Endstation. Wir taten gut daran, Sitzplätze zu reservieren. Durch den Feiertag und Herbstferien war der Zug auf beiden Strecken rappelvoll.

Die Tour führt ab Dresden entlang der Elbe, bis bei Mělník die Moldau in die Elbe fließt. Die Landschaft ist wunderschön. Eine Fahrt mit dem Zug ist – trotz Verspätung auf dem Hinweg –  wesentlich entspannter, als sich mit dem Auto auf verstopften Autobahnen zu quälen.

Die Goldene Stadt im goldenen Oktober

Blick über die Moldau auf das Parlamentsgebäude der Prager Burg und den Veitsdom

Prag wird auch die Stadt der 100 Türme genannt, obwohl man rund 500 Türme und Aussichtstürme aus verschiedenen Epochen zählen kann. Den Namen “Goldene Stadt” verdient Prag nicht nur wegen der goldenen Türme der Burg. Der historische Kern gehört seit 1992 zum Unesco Weltkulturerbe.

Der Besuch Prags im goldenen Oktober war vermutlich keine so gute Idee. Vielleicht lag es am Wochenende, dass gefühlt Millionen von Touristen durch die Gassen schlenderten. Rund um die Karlsbrücke und am Wenzelsplatz herrschte Ausnahmezustand. Solche Menschenmengen! Der Hauptanteil der Touristen sind Japaner – am liebsten in großen Reisegruppen. Als wir vor 6 Jahren Ende Mai Prag besuchten konnte man sich noch einigermaßen fortbewegen. Für Leute mit Platzangst ist das nichts.

Ich liebe diese Stadt trotzdem heiß und innig. Zukünftig nicht mehr am Wochenende und nicht zur Hauptreisezeit.

Ich war ziemlich bunt unterwegs. Legerer Streetstyle und bequeme Schuhe. Zumindest konnten mich meine Reisebegleiter in der Menschenmenge wiederfinden.

Zu sehen gibt es viel in Prag. Im Gegensatz zu Budapest ist das Flussufer nur gering befahren und mit breiten Gehwegen versehen, sodass man hier entspannt entlang wandern kann. Von den Gebäuden um den Altstädter Ring ist eins schöner als das andere. Ich wusste nicht, wo ich zuerst hinschauen sollte.

Am Ufer der Moldau in der Nähe vom Kafka Museum – rechts ein Teil der Karlsbrücke

Unterkunft in Prag

Da wir bereits vor 6 Jahren gute Erfahrungen mit dem Hotel The Golden Wheel (Werbelink) gemacht hatten, wurde dieses kurzerhand wieder gebucht. Der Besitzer stammt aus Italien. Dementsprechend herrscht in diesem Hotel italienisches Flair. Das Hotel liegt im Stadtzentrum, ganz in der Nähe der Prager Burg und der Karlsbrücke. Von hier aus konnten wir alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden. Vom Bahnhof oder vom Flughafen wird ein hoteleigener Shuttleservice angeboten. Dieser kann vorab gebucht werden und ist erheblich günstiger als ein Taxi. Die Bilder vom Hotel kannst Du Dir auf der Homepage anschauen.

Essen und Trinken in Prag

Die Preise für die Verpflegung in Prag sind sehr moderat – ähnlich wie in Budapest. Ratsam ist, sich ein Restaurant zu suchen, welches nicht direkt an einem belebten Platz liegt, sondern in einer der vielen Gassen. Nur ein paar Meter entfernt von den Hauptsehenswürdigkeiten bekommst Du gutes böhmisches Essen und Getränke relativ günstig. So kostet ein Bier (0,5 l) etwa 2,50 €. Die böhmische Küche ist eher deftig. Es geht nichts über ein original Bierbrauergulasch mit Semmelknödel. Gemüse und Salat können als Beilage dazu bestellt werden.

Das Kafka Museum
Beleuchtete Kirche am Wenzelsplatz

Das war sicherlich nicht meine letzte Reise nach Prag. Allerdings stehen noch andere Städte auf dem Plan. Kopenhagen zum Beispiel oder Venedig. Obwohl Venedig ähnlich überfüllt ist.

39 Antworten auf „Prag im goldenen Oktober“

Klar, das würde ich im Urlaub eh immer machen…weg von der Tourismusmeile ein Restaurant suchen. Vor allem weil es dort nicht nur viel günstiger ist sondern auch meistens viel besser schmeckt.

Schade dass ihr so eine überfüllte Zeit angetroffen habt. Sowas mag ich gar nicht. Da geht dann schon ein wenig Charme verloren. Dennoch haste echt schöne Aufnahmen mitgebracht. Muss eine schöne Stadt sein.

Liebe Grüsse

N☼va

Prag liebe ich auch! Ich war dort zwei Mal, ist aber schon länger her… muss unbedingt mal wieder hin fahren. Schade, dass alles so überfüllt war… aber da hattet Ihr Glück, einen Sitzplatz im Zug reserviert zu haben!
Dein lässiges Outfit gefällt mir, Sabine! Bestens geeignet für so einen Städtetrip…
Liebe Grüße, Maren

Hallo Sabine,
Prag ist eine wunderschöne Stadt ohne Frage,
deshalb besuchten wir sie im Mai 2017. Die Vorfreude war groß. Hotel war in Ordnung, die Menschenmassen waren eine Katastrophe, alles lief nur im minimalen Schritttempo ab. Stehenbleiben zum Schauen, Staunen und fotografieren war fast unmöglich, unglaublich aber Realität. Ich bin gern unter Menschen aber das war mir einfach zuviel. Wir hatten eine Stadtrundfahrt geplant mit diesen Stop and Go – Bussen, wir haben mindestens 2 Stunden an der Haltestelle gestanden, uns hat wegen Überfüllung kein Bus mitgenommen. (Wir waren nur 3 Personen)
Das schönste Erlebnis war eine Schifffahrt auf der Moldau, herrlich beruhigend ! Das waren meine Erlebnisse zu Prag.
Ihr Outfit ist klasse von oben bis unten, gefällt mir sehr!
Viele Grüße von Grit.

Mit dem Zug bin ich früher immer am Montag in aller Frühe nach Berlin ins Büro gefahren. Und oft habe ich mir vorgestellt, wie es wäre, einfach weiterzufahren, nach Dresden, Wien oder Budapest… Nun war ich genau vor einem Jahr in Prag und der nächste Termin im März 2019 ist fix. Ich mag es, wenn man sich schon etwas auskennt, dasselbe Hotel hat, die Leute kennt und trotzdem jedes Mal etwas neues entdeckt.
Beim ersten Besuch in der neuen Zeitrechnung (in den 70ern waren wir von der Schule aus öfter dort) bin ich von einem Taxifahrer übel abgezock worden, seit dem verlasse ich mich in Prag nur noch auf UBER.
Liebe Grüße
Bärbel ☼

Klasse dass Du Farbe trägst, das macht es leicht Dich in der Menge wiederzufinden. :)
Menschenmassen können schon ganz schön stören, erinnert mich an die City von London an Samstagen. Echt anstrengend.
Ich war noch nie in Prag, danke für die schönen Fotos.
Liebe Grüße Tina

Liebe Sabine,

was für ein schöner post über die goldene Stadt Prag und noch dazu im goldenen Oktober.
Wunderschöne Impressionen hast du mitgebracht und auch ich bevorzuge lieber Restaurants, die in den Städten nicht gerade in den Touri-Zentren liegen.

Ganz lieben Dank fürs Mitnehmen, herzliche Grüße und hab noch einen schönen Abend
Christa

Wie witzig, Kind, groß, ist gerade gestern aus Prag zurückgekommen. Sie war zum ersten Mal da und ziemlich begeistert. Sie liebt allerdings alle Japaner, seit sie beim Austausch in Japan war *grins* Ganz so voll scheint es in den letzten Tagen nicht mehr gewesen zu sein, aber auf der Karlsbrücke war heftiges Schieben der Massen angesagt…
Liebe Grüße
Fran

Liebe Sabine,
Prag ist wirklich immer eine Reise wert, noch dazu im goldenen Oktober. Schade ist nur, dass der Massentourismus derart überhand genommen hat. Uns sind neben den vielen Japanern auch Massen von Amerikanern aufgefallen, als wir das letzte Mal vor zwei Jahren in Prag waren.
Mit Deinem tollen, bunten Outfit hast Du wunderschöne Farben in die goldene Stadt gebracht ;-)

Alles Liebe,
Nadine

Schreibe einen Kommentar