Kategorien
Gedankensplitter Jake und Elwood Lifestyle Tierisch

Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum!

Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Was schenke ich meinen Kindern oder Enkelkindern zu Weihnachten? Gerade kleinere Kinder wünschen sich oft nichts sehnlicher als ein Haustier. Wobei Hunde ganz groß im Kurs stehen. Aber es ist keine gute Idee, Hamster, Katze & Co. zu Weihnachten zu verschenken. Nicht umsonst geben die Tierheime in der Weihnachtszeit keine Tiere heraus.

Ein Tier ist kein Spielzeug

Kinder wollen spielen. Der Drang, Dinge zu erforschen, ist bei Kindern besonders groß. Die leuchtenden Augen beim Auspacken der Geschenke am Weihnachtsbaum sind einfach herzallerliebst. Das Problem: Irgendwann wird das Spielzeug uninteressant. Während man unlebendige Dinge in die Ecke pfeffern kann, geht das mit Tieren nicht. Das Tier muss jeden Tag beschäftigt und versorgt werden. Der Hund muss bei jedem Wetter raus. Wenn eine Katze nicht mehr spielen mag oder geärgert wird, kann sie schon mal die Krallen ausfahren und kratzen.

Weinhachten und Jahreswechsel bedeuten Stress für die Tiere

In der Weihnachtszeit geht es oft hektisch zu. Die Familie wuselt herum. Zum Jahreswechsel kommen die Böller hinzu. All das bedeutet für Tiere in Normalfall schon Stress. Wenn es zusätzlich fremd in einer Umgebung ist, fällt die Eingewöhnung schwer. Es kann dazu führen, dass ein Tier unsauber wird oder andere Verhaltensauffälligkeiten zeigt.

Nicht selten landen die Tiere anschließend im Tierheim.

Ein Haustier will rund um die Uhr versorgt werden

Es ist gut und schön, sich in den Schulferien bzw. im Urlaub um das Tier zu kümmern. Und was ist während der restlichen Zeit? Hamster, Katzen, Kaninchen oder Meerschweinchen können einige Zeit allein bleiben. Manche Hunde ebenfalls. Zu lange sollte man kein Tier allein und unbeaufsichtigt lassen. Es muss bedacht werden, dass ein Tier rund um die Uhr versorgt werden will. Füttern, Gassi gehen, den Käfig sauber machen.

Am Anfang sind Kinder euphorisch und übernehmen gern diese Aufgaben. Letztendlich bleiben die Eltern damit hängen. Dessen sollte sich jeder Tierbesitzer bewusst sein.

Wohin mit dem Tier im Urlaub?

Super, wenn Nachbarn zur Stelle sind, die ein Haustier während des Urlaubs versorgen können. Oft ist das allerdings nicht möglich. Dann fällt entweder der Urlaub flach, oder das Tier wird einfach ausgesetzt (passiert oft genug). Wie man eine Katze im Urlaub artgerecht unterbringen kann, habe ich in diesem Artikel beschrieben. Daher vor der Anschaffung abchecken, wie das Tier im Urlaub versorgt werden kann.

Was ist, wenn das Tier krank wird?

Wird ein Tier krank, kann das ziemlich schnell hohe Kosten beim Tierarzt verursachen. Unser Kater Jake muss täglich Medikamente einnehmen und regelmäßig vom Tierarzt untersucht werden. Das kostet Geld. Keine Angst, es geht ihm gut damit.

Über all diese Dinge sollte man sich vorab Gedanken machen. Dazu braucht es Ruhe und ausreichend Vorbereitung.

Also: Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum.

37 Antworten auf „Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum!“

Wichtiger Beitrag! Mein Kater ist über Silvester auch gestresst und hat sehr viel Angst. Deshalb bleiben wir Silvester immer zuhause und sind für den Fellpopo da – damit er sich sicher fühlt..

Liebe Grüße und eine schöne Weihnachtszeit!

Volle Zustimmung, liebe Sabine!!!
Meine Tochter mit Familie hat ja schon länger zwei Katzen, und ich bin froh, daß all diese Vorraussetzungen vorher lange überlegt und durchgegangen wurden. Ja, Arztbesuche sind auch immer wieder mal dabei, und das muß man alles einrechnen vorher, das stimmt absolut!!!
Ein ganz wichtiges Thema! Gut, daß Du es aufgreifst.

Ich wünsche Dir einen tierisch schönen Nachmittag! ;-)

Liebgrüße,
Tiger
?

Ein seriöser Züchter würde niemals Tiere an Weihnachten verkaufen. ;) Für mich ein erkennbares Zeichen ob er seriös vorgeht oder nicht.
Wer allerdings nur an diesen Tagen Zeit hat sollte sich über den Kauf eines Tieres überhaupt keine Gedanken machen und davon komplett absehen. Denn für ein Tier braucht man das ganze Jahr Zeit.
Kenne übrigens niemanden der genau das macht.
LG Heidi … die auf Hundeline einige Wochen warten musste , mehrere Welpen angeschaut hatte und erst bei Hundeline hatte es gefunkt .

Hallo Sabine,
bedeutsames Thema vor Heiligabend.
Ich bin jedesmal schockiert über Medienberichte, welche zeigen wieviele Menschen sich keinerlei Gedanken über das Anschaffen eines Tieres machen.
Für uns ist ein Haustier ein “Familienmitglied”.
Herzliche Dienstagsgrüße von Grit.

Oh das ist wichtig und sollte allerdings zu jeder Zeit überlegt werden. Nicht nur in der Weihnachtszeit. Luna kam an einem 7.12. als Welpe zu uns bzw. wir holten sie in Thüringen ab. Also mitten im Advent. Wir haben diese erste Zeit mit ihr sehr sehr genossen, geniessen sie noch bis heute. Für ein Tier muss immer gesorgt werden und vornAnschaffung auch überlegt werden was mit Urlauben ist.
Hach Sabine was für ein süßes Foto :)
Liebe Grüße Tina

Ja, jedes Jahr wieder ein wichtiger Appell! Denn der nächste Urlaub kommt bestimmt und daher sollte man vorher gründlich überlegen ob man ein Haustier haben möchte.
Süße Fotos Sabine. :)

Liebe Grüße!

Ups , ist mein Kommentar verschwunden.
Insgesamt wurde alles wichtige erwähnt. Um nicht noch einmal alles zu wieder holen, würde ich einen Züchter der mir genau dann ein Tierbaby verkauft, als nicht besonders seriös bezeichnen.
Alle in allem ist ein Tier ein Familienmitglied. Und entsprechend sorgfältig sollte dann auch mit dem Tierchen umgegangen werden .
LG heidi

Darüber habe ich auch schon mal gebloggt. Ich weiß gar nicht, wie man auf die Idee kommt, an Weihnachten Tiere zu verschenken. In der heutigen Zeit! Das ist wirklich ganz übel! Gerade Hunde und Katzen sind Familienmitglieder und gemessen an dem Aufwand, den sie verlangen, ähnlich wie kleine Kinder. Sie brauchen angemessene Lebensbedingungen, Erziehung, Nahrung, Liebe und Beschäftigung. Seit dem Fall des Ostblocks werden auch viele Tiere aus dem Osten nach Deutschland gekarrt. Irgendwelche Rassehunde und -katzen, die viel zu früh ihren Müttern entrissen wurden und halbtot in den Westen kommen. Gerade zur Weihnachtszeit.
Oberübel!
Liebe Grüße Sabienes

:-) Liebe Sabine,
ich bin ganz Deiner Meinung – Tiere gehören nicht zu Weihnachten verschenkt! Es ist wirklich erschreckend, was sich jedes Jahr nach den Feiertagen abspielt und wie Tiere leiden müssen, weil sie nicht artgerecht gehalten und teilweise einfach am Straßenrand ausgesetzt werden.
Fürchterlich!
Liebe Grüße
Claudia

Als ich ein Kind war hatten wir einen Kater. Und meine Oma war die Haupt-Dosenöffnerin. Die Frau, wo er sich sich nach der nächtlichen Runde unten im Bett an die Füße kuscheln durfte. Und. Meine Oma war IMMER daheim. Also zumindest übernacht.

Ich bin selbst zwar nicht wirklich viel unterwegs und ein Katzenklappe gibt es hier auch keine. Bei uns hat aber auch niemand Verlangen nach einem Tier. Mein Sohn wollte als Kind ein Haustier. Ich habe ihm eine fleischfressende Pflanze geschenkt und ihn gebeten sich erstmal um die Pflanze zu kümmern.

Wies ausging, könnt Ihr Euch sicher vorstellen.
BG Sunny

Ich bin da mit einem Ja und einem Nein dabei, ich denke es kommt auch immer auf die Familie selbst und das Kind darauf an. Ich selbst habe als Kind damals ein Meerschweinchen bekommen. Ich war nämlich immer ganz “verrückt” auf das Meerschwein bei Besuchen bei Freunden. Da konnte es aber meine Mum einschätzen wie ich damit umgehen würde. Meine Freude war riesig und habe Conny (eigentlich Speedy Gonzales weil immer so geflitzt) geliebt.

Egal ob an Weihnachten oder sonst im Jahr, eine Anschaffung eines Tieres sollte immer gut durchdacht sein, und ich finde es auch schlimm wenn Menschen es nicht machen und soviele Tiere dann im Tierheim landen. Man ist gebunden, und selbst bei guter Versorgung im Urlaub gibt es die schlechten Gefühle.

Grundsätzlich also nicht nur ein Tier schenken weil Weihnachten ist und einem sonst nix einfällt.

Wünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüsse rüber

N☼va

Liebe Sabine, ich stimme dir absolut zu. Sich ein Tier (vor allem einen Hund oder eine Katze) anzuschaffen, ist eine Lebensentscheidung, die nicht als Weihnachtsgeschenk taugt. Unser Hund war 12 Jahre lang bei uns und war ein richtiges Familienmitglied. Das ganze Leben ändert sich, wenn man sich für ein Haustier entscheidet. Das sollte man immer bedenken und sich nicht von einer momentanen Laune (oder dem Weihnachtswunsch des Kindes) verleiten lassen.
Herzliche Grüße,
Birgit

DANKE! Und AMEN!
Ich muss zugeben, als Kind habe ich tatsächlich einen Hmaster an Weihnachten bekommen ABER ich wollte den wirklich lange haben und war mir der Verantwortung bewusst. Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und als wir dann in die Stadt gezogen sind, da meine mama starke Allergien entwickelt hat (und natürlich andere Gründe) – ab da habe ich all die Tiere so sehr vermisst und durfte “nur” einen Hamster haben, aufgrund der Allergie meiner Mama.
Long story short – ich habe das Tierchen über alles geliebt und mich um den kleinen Mann gekümmert. Es war eben keine “Weihnachtsgeschenk” Entscheidung, sondern wir als Familie haben diese bewusst getroffen und Weihnachten als Datum gewählt :)
Grundsätzlich finde ich es schlimm sich nur ein Tier zu holen “einfach weil”.
An sich LIEBE ich jedes Tier und finde, sie tragen so viel Gutes bei. Ich könnte mir einen Tag ohne mein Kätzchen zum Beispiel gar nicht mehr vorstellen. Der Bär macht mich so glücklich, in jedem Moment.
Aber es bringt eben auch viel Verantwortung (Sorgen, Geld, Verpflichtungen) mit sich, der man sich bewusst sein muss.

Ps. die Bilder sind einfach ZUcker.

Du möchstest noch richtig in Weihanchtsstimmung kommen?
Da habe ich das passende Video für dich. Süßer Cat Content als christmas Edition, schau es dir gerne HIER an

Liebe Sabine,
das ist (leider) ein sehr wichtiger Beitrag, weil es sich nach all den Jahren noch immer nicht herumgesprochen hat, dass Tiere kein geeignetes Weihnachtsgeschenk sind. Würde mich daher freuen, wenn du ihn bei ANL verlinkst – da passen auch solche Themen gut dazu!
Magst du?
https://rostrose.blogspot.com/2018/12/anl-36-zeit-statt-zeug-und-andere_14.html
Alles Liebe nochmal und natürlich herzhafte Jakekrauler,
Traude

Ich finde es gut, dass Du darauf noch mal aufmerksam machst und die Tierheime um die Weihnachtszeit keine Tiere herausgeben. Einige beachten einfach nicht, dass man viel Zeit investieren muss und das über Jahre. Damit muss man sich vorher auch lange beschäftigen und nicht aus der Laune heraus ein Haustier kaufen bzw. verschenken.
LG
Ari

Liebe Sabine,
das ist wohl wahr, dein Kater Jake sieht unserem Kater Charly sehr ähnlich; nur ist Charly etwas rundlicher, er ist ein Findelkater und musste wahrscheinlich früher großen Hunger leiden, ich kann ihm nur sehr schwer widerstehen. Unsere Tiere sind grundsätzlich Familienmitglieder ohne sie könnte wäre die Familie nicht komplett.
alles Liebe Gabriele

Schreibe einen Kommentar