Kategorien
Fashion Lifestyle

Blusenkleid mit Strumpfhose und Stiefeln – warum ich keine Strumpfhosen mag

Zugegeben, das ist ein ziemlich langer Titel. Vielleicht ein recht blöder dazu. Aber er trifft es auf den Punkt. Ich mag keine Strumpfhosen. Warum das so ist? Kann ich nicht sagen, oder doch?

Wirklich, ich habe mich bemüht, mein Blusenkleid, welches Liebe auf den ersten Blick war und welches ich Dir bereits in Kombination mit einer schmalen Jerseyhose vorgestellt hatte, mit Stiefeln und Strumpfhosen passend zum Herbst zu präsentieren. Das funktioniert in meinen Augen nicht oder nur bedingt.

sabine-gimm-blusenkleid-02

Warum? Ganz einfach. Das Kleid zieht sich in die Strumpfhose rein. Ich weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll. Die Strumpfhose saugt das Kleid quasi an. Ich kann nichts dagegen machen.

Da nützen auch die Stiefel nichts, obwohl das Hemdblusenkleid mit den Stiefeln und der Strumpfhose sehr gut harmonieren würde.

sabine-gimm-blusenkleid-03

Von daher mag ich das Blusenkleid mit der Soffhose und den flachen Lackschuhen lieber anziehen.

Sabine-Gimm-Kleid-02

Aus diesem Grund mag ich keine Strumpfhosen. Sie ziehen quasi alles an sich. Sie kneifen oft am Po und sitzen nicht richtig im Schritt. Manchmal ist der Bund so hoch, dass er fast an den Hals heranreicht. Okay, das ist ein bisschen übertrieben.

Irgendwie habe ich ein Strumfhosentrauma…

Ganz anders bei Moppi im Blog. Moppi plädiert dafür, hochwertige Strumpfhosen zu kaufen, weil sie einfach besser sitzen.

Meine Strumpfhose ist von Aldi. Sie ist blickdicht mit 130 DEN. Die Qialität finde ich gut, den Sitz auch.

Wie Moppi kaufe ich Strumpfhosen immer eine Nummer größer, weil sie meistens sehr klein ausfallen. Am Sitz liegt es also nicht.

Vielleicht liegt es am Material? Die Strumpfhose ist nicht aus Baumwolle, sondern aus Synthetik. Ich vermute, dass sie sich statisch auflädt. Wenn ich das Blusenkleid zu der Hose trage (die ebenfalls aus synthetischen Fasern besteht), passiert das nicht. Eine Baumwollstrumpfhose habe ich noch nicht dazu probiert.

Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht und Tipps? Ich bin gespannt.

56 Antworten auf „Blusenkleid mit Strumpfhose und Stiefeln – warum ich keine Strumpfhosen mag“

Wie lustig, entschuldige dass ich so lachen muss. Strumpfhosen-Trauma :-D Vielleicht lädt sie sich durch Reibung beim Gehen extrem auf? Ist mir so noch nie passiert, aber ich trage meist engere Longshirts über meine Strumpfhose. Der Look mit den Stiefeln gefällt mir sehr.
Liebe Grüße

Guten Morgen,
Ich schätze, mit einer Baumwolllstrumpfhose passiert das nicht, es könnte aber auch am Stoff des Kleides liegen. Ich mag so etwas auch nicht und habe schon Röcke deswegen entsorgt.
Meine Empfehlung wäre übrigens eine rote oder graue (hell) Strumpfhose.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass teurere Strumpfhosen besser sitzen und auch haltbarer sind. Wenn Sie kneifen, bleibt nur die Mülltonne, sonst zupfe ich den ganzen Tag an mir rum. Und ich kaufe auch lieber eine größere Größe.

Liebe Grüße
Andrea

Erst neulich habe ich eine Strumpfhose in die Tonne gedrückt, weil sie überhaupt nicht saß. Da habe ich kein Erbarmen :) Eine weinrote Strumpfhose könnte ich mir gut zum Kleid vorstellen.

So wie die Soffhose geschnitten ist kannste da doch bestimmt auch gut die Stiefel zu tragen oder?! Mag die zu dem Kleid nämlich auch sehr gerne an dir. Tragen kannst du beide Varianten.

Tja, und Strumpfhosen…habe ich eine Zeit in D. gerne getragen, allerdings dann meist die Farbigen und die etwas Seidigeren. Vor allem auch damals zu Latzhosen (kürzere/bis zum Knie Beinlänge).

Liebe Grüssle

N☼va

Liebe Sabine,

Ganz klassisch: der Unterrock. Ist vielleicht ungewohnt,, aber hilft bei bei solchen Dillema ganz ungemein. Leider ist der in der heutigen Bekleidung völlig verdrängt worden, dabei haben Unterröcke manch schlecht sitzenden Rock oder Kleid zu neuen Glanz verholfen. Einen schönen Tag noch.

Genau, Unterkleid oder Unterrock ist hier das Zauberwort, das wollte ich Dir grade schreiben. Ich ziehe so gut wie nie ein Kleid oder Rock ohne einen Unterrock an, außer, es ist schon von Hause einer mit eingenäht.

Ich finde den Look mit Strumpfhose und Stiefeln viel viel schöner als mit der Stoffhose. Die Lackschuhe passen aber auch super zum Kleid.

Liebe Grüße und danke für´s Verlinken. :-)
Moppi

Das liegt am Kleid und nicht an der Strumpfhose. So beinhaltet Kleid hatte ich auch schon mal. Das habe ich dann nur im Sommer ohne Strumpfhose getragen.

Da es zur Hose gut aussieht, trage es doch weiter so und alles ist gut.

LG Ines

ich mag die strumpfhosen-variante auch am liebsten und kenne das problem mit den klebenden stoffen. unterkleid oder unterrock und ruhe ist. die tricks mit haarspray oder gefrierfach hatten bei mir nie erfolg.
liebe grüsse bärbel

Hehe! Ich mag Strumpfhosen auch nicht besonders, weil die oft in der Taille so super eng sitzen, dass man kaum noch Luft bekommt, selbst wenn man die zwei Nummer größer als die Größe die man sonst hat gekauft hat! Das mit der statischen Aufladung ist mir bei dünnen Röcken auch schon passiert. Bei Röcken aus dickeren Stoffen wie Jeans oder Tweed habe ich das Problem nicht. Zu so einem Kleidchen wie du es da anhst, würde ich wahrscheinlich eine schwarze Leggings tragen- Problem gelöst. Wie auch immer, es ist auf jeden Fall ein sehr schönes Outfit. Sowohl das mit der Strumpfhose, als auch das mit enger Hose und Schnürschuhen!

Versuch mal, die Strumphose(angezogen) rundum leicht!!! mit Haarspray einzusprühen, soll elektrostatische Aufladung verhindern helfen.

Jep, das mit dem Haarspray habe ich neulich auch irgendwo gelesen! Aber sonst finde ich die Kleid-Hosen-Kombination auch schön. ;)

LG Anna

Mir gefällt die Variante mit der Hose überhaupt nicht, weil sie das Bein optisch kurz macht. Vielleicht könntest du schwarze Feinkniestrümpfe drunterziehen, dann ist die Unterbrechung weg. Ich würde lieber mit der Strumphose experimentieren, bis es funktioniert. Ein dünner Unterrock wurde schon genannt. Ich habe auch mal gelesen, dass man mit einem Wäschetrockner-Tuch über den Stoff des aufgeladenen Kleidungsstückes wischen soll, also in deinem Fall über das Kleid (von innen). Habe es allerdings noch nicht ausprobiert.
LG Eva

Strümpfe müssen bei der Hosen-Variante auf jeden Fall an den Fuß. Die hellen Fesseln gefallen mir so auch nicht. Das Kleid ohne Hose ist komischerweise nicht aufgeladen.

Es geht mir wie dir: die röcke und kleider kriechen quasi an den strumpfhosen hoch. das einzige was ich drunter anziehe sind leggins.
ob das mit hochwertigen strumpfhosen auch so ist, kann ich nicht bestätigen. (eine hatte ich mal, aber da war das problem auch). ich denke wirklich, dass es am material liegt…. das verträgt sich nicht miteinander :)

liebe grüße
gusta

Also das Outfit ist top, liebe Sabine! Sehr schade, dass die Strumpfhose und das Kleid sich derart anziehen. Das kenne ich auch und ich denke auch mal, dass es daran liegt, dass zu viele Synthetikfasern enthalten sind. Vielleicht probierst du eine Strumpfhose oder Leggings aus Baumwolle dazu aus. Es wäre wirklich zu schade, das Blusenkleid nicht mehr in dieser Kombination anzuziehen.

Lieben Gruß
Sabine

Glaube ebenfalls das es am fehlenden Futter liegt. Das ist aber nicht schlimm, mit schmaler Hose oder einer Leggings funktioniert das Kleid auch gut :) Mit Stiefels ist es ebenfalls hübsch <3

Liebe Grüße!

Liebe Sabine, auf jeden Fall schauen beide Kombinationen gut aus und von dem her bist Du frei, die zu tragen, mit der Du Dich am wohlsten fühlst!
Ich bin auch kein besonders großer Strumpfhosenfan, allerdings habe ich es gemacht wie Moppi und habe mir hochwertige Strumpfhosen z. B. von Falke gekauft. Mit denen ist es ein bisschen besser, habe ich das Gefühl.
Liebe Grüße, Rena
http://www.dressedwithsoul.com

Ich finde es immer wieder toll, dass du nicht nur schöne Mode zeigst, sondern auch die kleinen Modeproblemchen beim Namen nennst.
Ich lese immer wieder sehr gerne bei dir.
Herzliche Grüße von Heidi-Trollspecht

Liebe Sabine,

so etwas kenne ich von früher auch noch – mich kann man jedenfalls mit Strumpfhosen “jagen” und ich ziehe sie in den seltensten Fällen an, z.B. zum Kleinen Schwarzen auf einer Abendeinladung im Winter. Im Sommer gehe ich generell barfuß, auch bei gehobenen Veranstaltungen.

Aber ich mag Strumpfhosen unabhängig davon generell nicht, da komme ich mir immer vor, wie verpackt oder eingesperrt. Besoners in Kunststoff. ;-) Meine Füße müssen “frei” sein, d.h. ich muß jederzeit aus den Strümpfen raus können und nicht lange herumzerren müssen. ;-)

Alle hier in den Kommentaren angesprochenen Punkte kenne ich aber auch – Synthetik, zu hohe Bünde oder schlecht geschnittene Strumpfhosen bzw. man selbst zu klein ist für die Länge der Beine etc. etc. ….

Da ich aber normalerweise weder Kleider noch Röcke trage, stellt sich für mich diese Frage ja nicht. Allerdings mag ich zu solchen Kleidern auch keine Leggings. Kleid ist für mich Kleid und Hose Hose mit dem entsprechenden Zubehör. *lach* Aber das muß jede selbst entscheiden, da man sich selbst schließlich darin wohlfühlen muß. Man kann natürlich aus Kleidung auch Kunst machen und alles wild untereinander mixen. Meine Art der Bekleidungs’kunst’ sähe dennoch anders aus …

Apropos Unterrock oder -kleid … da ist wirklich was dran. Die heutigen Kleider werden oft auf die Schnelle hergestellt und ein entsprechendes Futter, das Dein Problem verhindern würde, elegant “vergessen”. Wenn ich – selten einmal – ein Kleid kaufte, habe ich immer auf ein entsprechendes Futter geachtet, das antistatisch ist, denn Unterröcke mochte ich auch noch nie.

Liebe Grüße
Sara

http://herz-und-leben.blogspot.de/2016/10/freundschaft-und-geld-back-in-time.html

Liebe Sara, mir geht es mit Strumpfhosen ähnlich. Ich trage sie grundsätzlich nicht gern. Aber manchmal muss ich wohl Kompromisse machen. Denn ich finde das Kleid auch mit Strumpfhose ganz schön. Mal sehen, ob ich einen geeigneten Unterrock finde.

Liebe Sabine, Qualität zahlt sich eben aus. Ich investiere lieber ein paar Euro mehr und habe dann eine gute Strumpfhose. Z. Zt. stehe ich total auf Calzedonia – da gibt es seit einiger Zeit Strumpfhosen mit Shaping-Effekt :-) – ist wirklich empfehlenswert.
Ohne Strumpfhosen gehe ich nie, selbst im Sommer nicht. Meine Beine sind nicht so hübsch, dass Sie unbedeckt wunderbar aussehen – und von Bräune sowieso keine Spur – ja, ich bin ehrlich.
Falls ein Kleid “sich ranzieht”, gibt es Unterröcke – das hilft immer. Ich weiß, ich weiß – das ist ein Überbleibsel aus der alten Zeit, aber falls ein Kleid ungefüttert ist, ist das eine gute Lösung.
Sei mir ganz herzlichst gegrüßt – Martina

Danke für den Tipp liebe Martina. Den Shaping-Effekt kann ich sehr gut gebrauchen :) Ich mag meine Beine auch nicht so gern. Von daher trage ich sehr wenig Rock. Auch wenn der Unterrock ein Überbleibsel ist. Vielleicht bringt es was ;)

Hallo Sabine
Tolles Outfit und genau mein Geschmack.strumpfhosen und Leggings mag ich sowieso und Karo geht auch immer.
Ich habe jetzt komischerweise keine Mailbenachrichtigung bekommen, das ein neuer Post online ist?
Liebe Grüße

Danke liebe Tanja. Ich kenne Deine Leggings-Leidenschaft.
Das mit der Mailbenachrichtigung ist merkwürdig. Ob es daran liegt, dass ich den Blognamen geändert habe? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Adresse ist ja geblieben. Vielleicht abonnierst Du noch einmal neu?

Strumpfhosen sind auch nicht wirklich meine Lieblingsbekleidung, allerdings aus einem ganz anderen Grund. Ich kann das Gefühl an den Zehen nicht leiden. Socken gehen. Strumpfhosen nicht. Also trage ich meist Leggings. Mit Stiefeletten drüber sieht das sowieso kein Mensch.
Das Problem mit den hochkriechenden Röcken und Kleidern kenne ich auch. Dagegen helfen nur Unterröcke. Haarspray habe ich ausprobiert. Hat bei mir nix gebracht.
Liebe Grüße
Fran

Die Strumpfhose mit Weichspüler zu waschen, hilft immer. Soll man eigentlich nicht tun, mache ich jedoch trotzdem, ausgeleiert ist nix.
Unterröcke klettern mitunter ganz unangenehm, Weichspüler hilft auch da.
Gruß von Petra

Dein “Strumpfhosen-Trauma” kann ich (wohl zum Glück) nicht nachvollziehen. Die Probleme die du hier geschildert hast, habe ich bisher an mir noch nie feststellen können – egal ob ich Strumpfhosen mit Röcken, Kleidern, engen Hosen, Stoffhosen oder Jeans kombiniere. Wenn ich aber lese, daß du hier von einer 130 DEN (!!!!) Strumpfhose redest, kann ich mir durchaus vorstellen, daß dies am Material/Stoff liegen kann. 130 DEN ist ja schon recht stark und dick vom Material her, hier kann man ja fast schon von einer Hose sprechen.

Meistens trage ich 15 oder 20 DEN Strumpfhosen und komme mit diesen eigentlich immer zu recht – egal ob diese Billigware oder einen Markennamen besitzen. Dennoch kann ich durchaus deinen Satz “Ganz anders bei Moppi im Blog. Moppi plädiert dafür, hochwertige Strumpfhosen zu kaufen, weil sie einfach besser sitzen.” unterschreiben – hochwertige Strumpfhosen fühlen sich besser auf der Haut an. Strumpfhosen die zu 100% aus Polyamid bestehen, finde ich von Material her auch furchtbar – weil kratzig…

Meistens achte ich darauf, daß sie ein Misch-Verhältnis von ca. 80% Polyamid und 20% Elasthan aufweisen. Das hat den Vorteil eines dezenten Glanzes und zum anderen fühlt sich die Strumpfhose spürbar weich und soft auf der Haut an – ist ein tolles Gefühl, wenn man mit der Hand darüber fährt.

“Wie Moppi kaufe ich Strumpfhosen immer eine Nummer größer, weil sie meistens sehr klein ausfallen. Am Sitz liegt es also nicht.” – Das Problem eines Fehlkauf tritt bei mir beim Kauf neuer Marken auf. Da stimmt meist die Größe nicht, die ich bei anderen Herstellern verwende – das ist dann immer blöd…;-(

Liebe Grüße

Jennifer

Liebe Jennifer, bei mir liegt es wohl daran, dass ich schon immer eine Abneigung gegen Strumpfhosen hatte. Frag mich nicht warum. Aber manchmal passt es einfach besser zum Outfit. Und dann soll es so bequem wie möglich sein. Man muss wirklich viel herumprobieren.

Also – das Reinziehen liegt am Kleid – das haste ja inzwischen schon durch die anderen Kommentare mitgekriegt. ;) Röcke mit eingebautem Unterrock z. B. lassen dieses Problem gar nicht aufkommen, normale (vor allem billige) Jeansröcke schon. Nervt mich auch. Habe mir hierfür auch schon mal einen Unterrock gekauft, den ich aber nicht gern trage.

Strumpfhosen fallen leider wirklich unterschiedlich aus – ich hatte auch schon von guten Firmen echt schlecht sitzende Ausreißer, aber dann muss man halt ‘nen neuen Versuch machen. ;)

Zum Runterrutschen empfehle ich, einen zusätzlichen dünnen Slip über die Strumpfhose zu ziehen. Mach’ ich eigentlich immer. Da kann man dann auch das Shape-Hemd gut reinstopfen. ;)

Ansonsten gefällt mir Dein oberer Look mit Strumpfhose + Stiefeln tatsächlich auch deutlich besser als der mit Hose und Schuhen.

Liebe Grüße
Gunda

Danke liebe Gunda. Einen weiteren Slip über der Strumpfhose trage ich nur im Winter. Ansonsten ist mir das zu viel Getüddel. Ich denke auch, es liegt am Stoff vom Kleid ;)

Liebe Sabine,

jeder muss seinen Stil finden.
Ich trage nur Hosen, keine Strumpfhosen mehr.
Wenn es sehr kalt ist, ziehe ich zwei lange Hosen an.

Liebe Grüße und einen guten Abend
Elisabeth

Diesen Effekt mit Kleidern aus dünnen Stoffen kenne ich auch und es ist nervig. Das Einzige, das helfen könnte, wäre ein halber Unterrock.
Wenn man sowas denn tragen möchte ….
Ansonsten hasse ich Strumpfhosen auch!!!!
LG
Sabienes

Kommentare sind geschlossen.