Kategorien
DIY Fashion

Vom Longshirt zum Kleid im Stil der 60er Jahre

⚓ Werbung [Markenkennzeichung]

Es ist doch erstaunlich, was man aus ein paar Stoffresten zaubern kann. Ich hatte eine Vision. Aus einem Longshirt sollte ein Kleid im Stil der 60er Jahre entstehen. Mir war nur noch nicht bewusst, wie ich das umsetzen kann. Aber dann kam der Geistesblitz.

Hier siehst Du bereits das fertige Kleid. Ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Das Longshirt vor der Umarbeitung: Es handelt sich um ein rotes Oberteil mit einem  A-Linien-Schnitt. Zunächst habe ich am Shirt den Schnitt verändert und die A-Linie herausgenommen. Dadurch liegt das Oberteil enger am Körper. An den unteren Saum nähte ich einen Cordstoff mit Blumenstickerei in leicht ausgestellter Form. So bekommt das Kleid ein bisschen Swing. Den Stoff fand ich glücklicherweise in meiner Reste-Kiste.

links ist das Longshirt in der ursprünglichen Form zu sehen, rechts nach der Umarbeitung (klick auf das Bild, dann wird es größer)

Es fehlte das gewisse Etwas – vor allem der Schlank-Effekt. Die Lösung: Ein dunkler Streifen in der Mitte. Das lenkt ein wenig vom Bauch ab. Um den Effekt der 60er Jahre zu betonen, nähte ich keine kleine Satinschleife mit einem Herzknopf an den Ausschnitt.

Wie gefällt Dir mein neues Kleid im 60er Look?

(klick auf das Bild, dann wird es größer)

47 Antworten auf „Vom Longshirt zum Kleid im Stil der 60er Jahre“

Guten Morgen Sabine!
Total gelungen finde ich das und eine super Idee. Das sieht sehr süß aus und hat Pepp. Und das ganze noch aus der Restekiste gezaubert, genial!
Wünsch Dir einen schönen Tag, liebe Grüße Tina

Also mit gefällt es und eine klasse Idee!! Man soll halt nicht immer gleich alles wegwerfen, gell…so wird auch zwei-eins und ein Unikat. Haste klasse gemacht!!

Liebe Grüssle und hab noch einen tollen Tag

N☼va

WOW, super! Und der alte Spruch stimmt immer wieder: Nähen ist wie zaubern können! ;-)
Hast Du super gemacht – gefällt mir!
Lieben Gruß
Gisi

Ich bewundere immer Leute wie dich, die nähen können, kann mich aber selbst nie motivieren, das auszuprobieren! Auch bewundere ich sehr dein Kleid und, dass du es selbst entworfen hast! Genial!
Liebe Grüße,
Claudia

Soooooo großartig, liebe Sabine, ich bin begeistert. Eine ähnliche Idee geistert schon seit einiger Zeit durch meinen Kopf, um dadurch zu klein gewordene Lieblingsstücke eine Größe größer zu zaubern. Dein neues Kleid sieht jedenfalls super aus und die Schleife macht es perfekt! Es wirkt auch ein wenig wie ein Kleid mit Strickjacke drüber, nur viel besser, da man nicht so viel Stoff unter der Strickjacke hat.

Liebe Grüße,
Moppi

Das umgestylte Kleid schaut super aus und passt viel besser zu dir als das Longshirt liebe Sabine. Es begeistert mich immer, wenn andere ihre Nähkünste auf ihren Blogs zeigen. Das das Nähen betrifft halte ich mich für völlig talentfrei. Liebe Grüße in den Norden von Ursula

Tja, wer kann, der kann! Du beherrscht das zaubern mit der Nähmaschine, Sabine. Das Kleid ist so schön! Die kleine Schleife am Ausschnitt ein zauberhaftes Detail.
Liebe Grüße
Sabine

das hast du super aufgepeppt liebe sabine, sieht alles andere als langweilig sondern richtig flott aus, macht zusätzlich schlank durch den Mittelstreifen – Kompliment, der Umbau ist gelungen, so kannst du es noch jahrelang tragen…
ich wünschte mir – wie viele – das könnte ich auch, einfach nur mal so und man hat aus alt macht neu ein völlig neues Oberteilkleid..
gefällt mir gut
Lieben Gruß
angelface

:-) Liebe Sabine,
das ist ja eine coole Idee!
Leider habe ich zwei linke Hände, was das Thema Nähmaschine angeht. Außerdem ist die Farbkombination idea für Deinen Schneewittchen-Look ;-)
Schönen Abend und liebe Grüße
Claudia :-)

Hallo liebe Sabine!

Spitzenidee! So eine Änderung läßt sich auch verwenden, um ein Longshirt, das in der Breite kneift, weiter zu machen. Statt den schwarzen Stoffstreifen aufzusetzen, kann man ihn einsetzen um die notwendige Weite zu erzielen. Etwas ähnliches habe ich demnächst vor, mit einem T-Shirt, das an den Seiten zwickt. Mittig im Rücken bis zur Hälfte / zwei Drittel aufschneiden und ein mit Jersey unterlegtes Spitzendreieck einnähen. Dann das Ganze in Spitze mit einer kleinen Schleife abrunden.

Sabine im Wandel! Toll sieht es aus und passt zu Dir viel besser als das Original! Aber wenn Du Bauchhast, der kaschiert werden muss, dann fresse ich einen Besen! Du hast eine tolle Figur und musst nichts kaschieren! ne ne ne Liebe Grüße Patricia

Liebe Sabine,
ich wußte gar nicht, dass du eine wahre Künstlerin mit Nadel und Faden bist! Und kreativ noch dazu!

Das Kleid ist super geworden und steht dir fantastisch. Die roten Stiefel dazu sehen toll aus. Ich bin begeistert…

Herzliche Grüße
Birgit
fortyfiftyhappy.de

Das ist ja eine GENIALE Lösung, liebe Sabine! Sieht richtig gut aus und ist ein ganz besonderes Einzelstück! Einmal mehr bedaure ich es sehr, dass ich nicht bzw. kaum nähen kann, denn ich habe auch so ein paar “Patienten” wie du dein Shirt – etwas, wo der gewisse Kick fehlt oder wo etwas nicht so gut passt und wo ich durchaus Ideen hätte… aber mir nicht sicher bin ob das wirklich funktionieren würde … und es mit meinen Näh”kenntnissen” ja sowieso nicht umsetzen könnte. Einen dieser “Patienten” zeige ich übrigens gerade in meinem aktuellen Post – und die “Urteile” in den Kommentaren waren sehr, sehr unterschiedlich – von “gib’s weg” über “da lässt sich was draus machen” bis “tolles Kleid”… Würde mich interessieren, was du dazu sagst…
Herzlichst, die Traude
http://rostrose.blogspot.co.at/2017/11/herbstausstellung-herbstgeburtstag-und.html

Kommentare sind geschlossen.