Kategorien
Fashion

Karierte Bluse im Stil der 60er Jahre geknotet

⚓ Werbung [Nennung von Markennamen]

Es ist viertel vor fünf am Nachmittag. Ich denke, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um noch schnell das aktuelle Outfit zu fotografieren. Der Lippenstift wird nachgezogen – ein etwas blasserer, damit die verrutschten Konturen nicht so auffallen. Meine Küche sieht aus wie Sau. Daher wird umdekoriert und die künstlichen Pflanzen in den Vordergrund gerückt. Sieht immerhin besser aus als Putzlappen und Spüli.

Der restliche Krempel wird zur Seite geräumt – außerhalb des Blickfeldes der Kamera. Doch, das kann ich so lassen. Jetzt noch das richtige Licht mittels einer Tageslichtlampe – und die Kulisse ist perfekt.

Ich stehe in der Küche an der Spüle. Die ist nicht zu sehen, weil mein Körper sie verdeckt. Gut so! Mein heutiges Outfit besteht aus vier Teilen:

Ich würde das schon als “Layering-Look” bezeichnen, obwohl die Oberteile nur aus zwei “Elementen” bestehen. Das Shirt hat lange Ärmel und ist länger als die geknotete Bluse. Die Ärmel der Bluse sind gekrempelt. Die Ärmel des Shirts schauen darunter hervor. Abends trug ich zusätzlich eine schwarze Daunenweste darüber. Das ist eher ein Zwiebellook. Mir war nämlich kalt.

Elwood – der Heini – musste mal wieder mit aufs Foto. Ist er nicht groß geworden, der kleine Racker?

Lagenlook oder Zwiebellook?

Die Begrifflichkeiten sind nirgends richtig definiert. Beim Lagenlook geht es darum, mehrere Kleidungsstücke übereinander harmonisch zu kombinieren. Das ergibt dann ein komplettes Outfit.

Der Zwiebellook ist eigentlich nichts anderes. Es hat sich allerdings eingebürgert, dass man als Zwiebellook mehrere wärmende Kleidungsschichten in der Überganszeit verwendet, um bei Temperaturunterschieden entweder ein Teil zu entfernen oder ein zusätzliches Teil anzuziehen.

Wem das zu kompliziert ist, der trägt es einfach nach Lust und Laune.Es gibt keine Normen.

49 Antworten auf „Karierte Bluse im Stil der 60er Jahre geknotet“

Der Heini passt farblich einfach perfekt zu Deinem Look, deshalb MUSSTE er mit aufs Bild. Wenn Du auch vergisst, ihn einzuladen …

Sonnige Grüße
Ines

…also ich habe immer gedacht das man Lagenlook sagen würde wenn die untere Lage länger ist als das darüberliegende Kleidungsstück, man die Lagen somit erkennen kann. Ansonsten kenne ich es auch mit Zwiebellook, das mache ich in den Wintermonaten öfters, gerade wenn ich von hier nach unten fahre.

Was ich doch immer wieder feststellen kann ist das sich modemässig alles wiederholt, aber das liegt wohl am Alter *gg*

Tja, wirklich groß geworden der Racker, die Zeit vergeht so schnell, gell.

Wünsche dir einen schönen Tag und sende viele Grüsse

N☼va

Richtig toll sieht das aus. Witzig geschrieben Sabine, ich schmunzle :) Danke dafür!
Jap ich nenne es jetzt Layering light. Eindeutig harmonisch kombiniert ;)
Schönen Donnerstag, liebe Grüße Tina

Das würde ich aber auch sagen. Erlaubt ist, was gefällt. Und die Kombi hier, vor Deiner Küche und dem Heini hihi, gefällt mir super gut. LG Sunny

Die Idee mit den Blumen gefällt mir gut! Dein Outfit ebenfalls, ein toller Look, die Schuhe machen den Auftritt perfekt. :)

Liebe Grüße

Ich liebe geknotete Oberteile, das muss wohl noch aus meiner Jugendzeit stammen. In den Achtzigern war das ja top modern. Ich persönlich würde weiter unten knoten, aber das ist ja alles Geschmackssache. Der Look steht dir jedenfalls toll. Und eine schöne Küche hast du! Die dicken Streifen der Tapete finde ich auch super!
LG Eva

Danke Dir liebe Eva. Ich knote normalerweise auch gern etwas tiefer, geht bei der Bluse aber nicht. Die Tapeten von der Küche müssen bald runter, da sie teilweise nicht mehr so schön sind – wie das so ist in der Küche. Ich find es zwar schade, ist aber notwendig. Die Streifen finde ich nämlich sehr schön :)

Diese gekonteten Blusen tauchen jetzt immer öfter wieder auf! Ich mag das sehr. Habe jetzt eine Bluse gekauft, die hat einen Gürtel der den ganze Look nur geknotet wirken lässt. Hat mir auch gut gefallen.

Ganz liebe Grüße aus der EDELFABRIK Chrissie

Das Hemd finde ich sehr schön. Schmunzeln musste ich auch über Deinen Kater. Er passt einfach perfekt zu Deinem Schwarz-Weiß-Outfit ;-). Die Schuhe finde ich auch klasse dazu. Also ich würde es schon als Lagenlook bezeichnen.
LG
Ari

Elwood hätte aber nicht schöner ins Bild laufen können. Der passt perfekt farblich zu dir.
Deine Wohnung hat ja auch lauter fotogene Ecken. Beneidenswert
Liebe Grüsse Ela

Der Elwood passt aber auch perfekt zu deinem schicken Outfit! ;-9
Ich glaube, der Unterschied zwischen Lagen- und Zwiebellock ist der, dass beim Lagenlook mit den unterschiedlichen Längen der Oberteile gespielt wird.
LG Sabienes

Was für ein wundervolles Outfit. Das sieht so toll aus. Und macht unheimlich lange Beine. Die Schuhe dazu sind perfekt. Ich mag bei mir keine Knoten am Bauch, weil mein Bauch nicht so flach ist und ich Angst habe, das betont mehr als es kaschiert. Aber irgendwie sieht das so klasse aus, ich glaub, dass muss ich nachstylen.

Beim Lagenlook muss man die Lagen gut erkennen können, beim Zwiebellook ist es egal, da kann man auch 2 Tops unter einem Pulli anziehen, ohne das man es sieht.

Liebe Grüße,
Moppi

Danke liebe Moppi. Dank der schwarzen Hose hält sich das Bäuchlein in Grenzen. Ich werde Ausschau nach weiteren Blusen halten, die man knoten kann. Mir gefällt das sehr gut.

Egal wie wir es nennen, so wie du es trägst, sieht es super aus. Und wenn du uns nicht die Realität verraten hättest, wären wir von einer aufgeräumten Küche ausgegangen. Tolle Bilder.
LG Andrea

Das nenne ich Modebewusstsein – die Katze passend zur Outfitfarbe auswählen ;-) Und egal ob Lagen, Zwiebel oder sonstwas – Karo passt immer!
Liebe Grüße
Fran

Toll siehst Du aus – und Deine Küche auch—- super diese Streifenwand! Und recht hast Du – Elwood ist echt riesig geworden!
Jetzt muss ich erst mal nachlesen, was ich so alles verpasst habe bei Dir in der letzten Zeit! :-)
Lieben Gruß
Gisi

Du schaust echt super mit der geknoteten Bluse aus, Sabine, Schuhe und Hose passen perfekt dazu und in der Tat, dein kleiner Racker ist inzwischen schon ein ganz großer. :-)

Liebe Grüße
Christa

Kommentare sind geschlossen.